Flächenpotenziale erkennen – Wertermittlung für Schulstandort Oeverdiek

Timmendorfer Strand

Informationen zum Projekt

Die Gemeinde Timmendorfer Strand prüfte, ob sich ein gemeindeeigenes Grundstück im Ortsteil Oeverdiek für die Entwicklung eines neuen Schulstandorts eignet – und welche Alternativen auf der Fläche grundsätzlich denkbar wären. Grundlage war der politische Wunsch, die kommunale Bildungsinfrastruktur weiterzuentwickeln und dabei wirtschaftlich und städtebaulich tragfähige Optionen zu bewerten.

Ziel war die Wertermittlung des Grundstücks auf Basis marktüblicher Verfahren sowie die Bewertung möglicher Entwicklungsszenarien. Im Mittelpunkt standen:

  • Bodenwert im Status quo
  • Auswirkungen verschiedener Nutzungsszenarien (Schule, Wohnen, Mischnutzung)
  • Planungsrechtliche Situation
  • Umfeldbewertung (Verkehrsanbindung, Lage, Nutzungsverträglichkeit)

Diese Betrachtung ist Bestandteil des cima-Produkts FlächenKompass, der ökonomische, rechtliche und strategische Aspekte integriert.

Die cima bewertete das Grundstück entlang folgender Kriterien:

  • Sachwert- und Vergleichswertverfahren zur Bodenwertermittlung
  • Einschätzung des planungsrechtlichen Rahmens (§ 34 BauGB, Umgebungsbebauung)
  • Analyse städtebaulicher Passfähigkeit und Erschließung
  • Bewertung möglicher Nutzungskonzepte (öffentliche Nutzung, Wohnbau, kombinierte Modelle)

Ergebnis & Wirkung

Die Wertermittlung und Szenarioanalyse gaben der Gemeinde eine fundierte Entscheidungsbasis für das weitere Vorgehen. Je nach Nutzungsperspektive ergeben sich unterschiedliche wirtschaftliche und planungsrechtliche Konsequenzen – insbesondere im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Daseinsvorsorge und Wertschöpfung. Der FlächenKompass ermöglichte eine sachlich fundierte Abwägung zwischen gemeinwohlorientierter und marktbasierter Nutzung.

Besonderheiten

Die Untersuchung zeigt exemplarisch, wie der Flächenkompass auch bei konkreten Einzelstandorten als Entscheidungshilfe fungiert – etwa bei der Bewertung von Flächen im Besitz der öffentlichen Hand mit mehreren Entwicklungspfaden. Der Fokus auf Schulentwicklung als strategischer Infrastrukturaufgabe unterstreicht die kommunale Relevanz solcher Werkzeuge.

Timmendorf_Flächenkompass_Wirtschaftlichkeit_Schuldatndort

Einordnung des Projektes

Thema:
Stadtplanung, Standortentwicklung
Schlagwörter:
Flächenkompass
Räumlicher Bezug:
Gemeinde
Bundesland:
Schleswig-Holstein
Einwohnerzahl:
8.400
Projektstart:
2024

Ansprechperson Nils Meyer

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0451-38968-0

meyer@cima.de

LinkedIn-Profil

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen