Evaluation des Integrierten Regionalen Entwicklungskonzept (IREK) Thüringens Süden

Thüringens Süden

Informationen zum Projekt

Das Integrierte Regionale Entwicklungskonzept (IREK) für Thüringens Süden wurde im Auftrag des forum Thüringer Wald e.V. evaluiert, um die erste Förderperiode des Regionalmanagements zu bewerten und Empfehlungen für eine Fortführung ab 2023 abzuleiten. Grundlage der Untersuchung waren Dokumentenanalysen sowie 23 Experteninterviews mit Vertretern aus Kommunen, Wirtschaft und Institutionen. Die Evaluation zeigt, dass trotz knapper Personalressourcen und pandemiebedingter Einschränkungen eine beachtliche Zahl von Projekten in den Handlungsfeldern Fachkräfte, Standortmarketing und Attraktivität als Lebensmittelpunkt umgesetzt oder angestoßen werden konnte. Besonders positiv hervorzuheben sind die erfolgreiche Einführung der regionalen Markenstrategie „Thüringens Süden“ und etablierte Formate wie INDUSTRIE INTOUCH, die hohe Teilnehmerzahlen und Zufriedenheitswerte erreichten. Gleichzeitig konnte mit der Online-Plattform LIEBLINGSMEILE.DE ein innovatives Projekt zur Stärkung des regionalen Handels realisiert werden, das quantitative Ziele bereits übertraf. Insgesamt wird das Regionalmanagement als sinnvolles Instrument bewertet, das künftig stärker auf Moderation und Konsensbildung zwischen den Partnern setzen sollte, um die regionale Zusammenarbeit weiter zu festigen und zentrale Herausforderungen wie den Fachkräftemangel nachhaltig anzugehen.

7Evaluation IREK Thüringen

Einordnung des Projektes

Thema:
Regionalentwicklung
Schlagwörter:
IfR, Integriertes Regionales Entwicklungskonzept (IREK) Evaluation
Räumlicher Bezug:
Region
Bundesland:
Thüringen

Ansprechperson Fabian Böttcher

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0511-220079-64

boettcher@cima.de

LinkedIn-Profil

Ansprechperson Esther-Maria Nolte

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0511-220079-72

nolte@cima.de

Esther-Maria Nolte

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen