Stadtmarketingkonzept

Erkelenz

Informationen zum Projekt

Im regionalen Wettbewerb ist Erkelenz derzeit sowohl alsEinkaufs-, Gewerbe- und Wohnstandort anerkannt und kann auf eine Reihe von positiven Entwicklungen verweisen. Gleichzeitig fehlt der Stadt jedoch ein klares Profil. Innerhalb der Verwaltung übernimmt eine Stadtmarketingstelle die zentrale Koordinations- und Organisationsaufgaben des städtischen Marketings.

Die Stadt Erkelenz hat die CIMA Beratung + Management GmbH mit der Ausarbeitung eines Stadtmarketingkonzeptes beauftragt.

Wichtige Elemente der Konzeptentwicklung sind eine breit angelegte Bürgerbefragung, persönliche Expertengespräche mit Entscheidern aus Handel, Gastronomie, Kultur und Marketing sowie Arbeitsgespräche mit allen im Rat der Stadt Erkelenz vertretenen Parteien.

Die zentralen strategischen Empfehlungen des Konzeptes lauten:

  • die Innenstadt als Mittelpunkt von Erkelenz ausbauen 
  • das Stadtmarketing auf die Zielgruppe ?eigene Bürger? ausrichten 
  • vorhandene Qualitäten und Vorzüge moderner und einheitlicher vermarkten
  • Verbleib des Stadtmarketings in der Stadtverwaltung 

Das gemeinsam mit den lokalen Akteuren erarbeitete Handlungsprogramm umfasst 14 konkrete Projektvorschläge zu den definierten neun zukünftigen Aufgabengebieten des Stadtmarketings.

Altes Rathaus in Erkelenz

Einordnung des Projektes

Thema:
Organisationsberatung, Stadtmarketing / Regionalmarketing
Schlagwörter:
Stadtmarketingkonzept Stadtmarketing
Räumlicher Bezug:
Stadt
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl:
43.000
Projektstart:
2018