Machbarkeitsstudie zur Nachnutzung von Großimmobilien in Kooperation mit ppp architekten + stadtplaner

Wismar

Informationen zum Projekt

Im Rahmen des Bundesförderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat sich die Hansestadt Wismar mit mehreren Projektideen beworben. Neben der Machbarkeitsstudie zur Nachnutzung von Großimmobilien in der Wismarer Altstadt (und Hafen) wird eine Konzeptstudie zur Steigerung der Aufenthaltsqualität sowie eine Stadtmarketingstrategie geplant. Es lässt sich somit sagen, dass die Hansestadt Wismar im Umbruch steht und zurzeit die Weichen für die Zukunft der Altstadt gestellt werden.  

Leerstehende oder unternutzte Großimmobilien sind dabei aufgrund ihrer starken Präsenz im Stadtbild ein zentrales Element. Mit der Machbarkeitsstudie wurden die relevanten Missstände identifiziert und die Rahmenbedingungen erhoben werden. Dabei wurden drei Schlüsselimmobilien, aber auch das Umfeld sowie externe Faktoren (rechtliche Rahmenbedingungen, Trends, Bedarfe vor Ort) intensiv untersucht, um für die erhobenen Flächen Nutzungsoptionen ableiten zu können. In Form von Markt- und Wettbewerbsanalysen wurden anschließend die Nachnutzungsoptionen mit belastbaren Daten unterlegt, um die Wirtschaftlichkeit der angedachten Nutzungen zu überprüfen.  

Abschließend folgten architektonische Konzeptstudien, die die ausgewählten Optionen soweit vorantreiben, dass Investor:innen, Projektentwickler:innen und Eigentümer:innen gezielt angesprochen werden können. Mit planerischen Darstellung sowie der Abschätzung der Kosten sowie der möglichen Erträge lagen zum Ende des Projektes umfangreiche Informationen zur Entwicklung der drei ausgewählten Großimmobilien in der Wismarer Altstadt vor. 

PXL_20221130_120549837

Einordnung des Projektes

Thema:
Immobilienentwicklung, Markt- und Standortanalysen
Räumlicher Bezug:
Immobilie, Stadt
Bundesland:
Mecklenburg-Vorpommern
Einwohnerzahl:
43.878
Projektstart:
2022

Ansprechperson Uwe Mantik

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0451-38968-22

mantik@cima.de

LinkedIn-Profil

Ansprechperson Nils Meyer

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0451-38968-0

meyer@cima.de

LinkedIn-Profil

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen