Informationen zum Projekt
Im Rahmen des BBSR-Förderprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ wurde für den Bereich des erweiterten Stadtzentrums (Fördergebiet) das Einzelhandelsentwicklungskonzept aus dem Jahr 2008 und 2015 fortgeschrieben. Mit der neuen Studie kann so für das Areal eine Zeitreihenbetrachtung vorgenommen werden. Im Ergebnis stehen Handlungs- und Maßnahmenempfehlungen, welche gemeinsam mit der Stadt und im bürgerschaftlichen Dialog erarbeitet wurden.
Die innerstädtische Entwicklung wird von vielen Faktoren beeinflusst. Die größten Herausforderungen ergeben sich durch die wachsende Anzahl an leerstehenden Ladenlokalen, einer hohen Mieterfluktuation, einem ansteigenden Filialisierungsgrad, einem schwindenden Anteil inhabergeführter Einzelhandelsbetriebe sowie einem weiter wachsenden e-Commerce. Die Themen Immobilienentwicklung und Einzelhandelsbesatz gewinnen nicht zuletzt vor dem Hintergrund der Pandemie und einer sich abzeichnenden Energiekrise an Bedeutung.
Ergebnis der Untersuchung ist die Erarbeitung eines praxisnahen Konzeptes, welches einen maßgeblichen Beitrag dazu leistet, dem potenziellen Leerstand und einer ggf. rückläufigen Attraktivität entgegenzuwirken und dabei die besondere Prägung der Marienberger Innenstadt zu erhalten.
Ansprechperson Katharina Groß
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen