Informationen zum Projekt
Mit Blick auf den bundesweit zu beobachtenden Strukturwandel im Einzelhandel werden auch im Mittelzentrum Dormagen Veränderungen in der Einzelhandelsstruktur sichtbar. Zur Stärkung der Dormagener City, die einen Besatz von insgesamt 95 Betrieben aufweist, soll ein aktives Leerstands- und Geschäftsflächenmanagement zur Analyse bestehender Leerstände und zur Akquisition von Neumietern umgesetzt werden. Das Projekt wird im Rahmen des Sofortprogramms Innenstadt NRW mit dem Baustein Verfügungsfonds Anmietung verknüpft, der über einen begrenzten Zeitraum eine Anmietung leerstehender Ladenlokale bei Weitervermietung zu einem deutlich reduzierten Mietzins ermöglicht.
Vorbereitend wurden die aktuellen standort-, markt- und potenzialseitigen Rahmenbedingungen analysiert. Dies beinhaltet u. a. eine Bewertung der leerstehenden Ladenlokale in Bezug auf ihre grundsätzliche Vermietbarkeit (baulicher Zustand, Barrierefreiheit, Ladenzuschnitt usw.) anhand von sog. Leerstandssteckbriefen. Um die Chancen für Neuvermietungen detaillierter bewerten zu können, erfolgte eine Prüfung von Standortanforderungen potenzieller Filialisten und ein Abgleich mit den Rahmenbedingungen der vorliegenden Leerstandsobjekte. In Zusammenarbeit mit der SWD Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen wurden „in Frage kommende Filialisten“ gezielt auf ihr mögliches Interesse für den Einzelhandelsstandort Dormagen angesprochen.
Die Untersuchung beinhaltet eine zusammenfassende Darstellung inkl. der Bewertung von Ladenlokalen, die vor dem Hintergrund des Schrumpfungsprozesses im stationären Einzelhandel in der Innenstadt Dormagen nicht mehr zukunftsfähig sind. Daraus lassen sich Handlungsempfehlungen zur Stärkung des Hauptzentrums und zur Fokussierung auf den Konzentrationsbereich ableiten.
Einordnung des Projektes
Ansprechperson Gudula Böckenholt
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen