Informationen zum Projekt
Seit der Erstellung des letzten Einzelhandelsentwicklungskonzeptes der Stadt Donauwörth im Jahr 2013 hat sich die Einzelhandelslandschaft in der Stadt sowie die Einkaufsgewohnheiten der Kund*innen erheblich verändert. Seit 2018 nimmt die Große Kreisstadt zudem die zentralörtliche Funktion eines Oberzentrums wahr. In ihrer Rolle als Oberzentrum übernimmt die Stadt einen umfangreichen Versorgungsauftrag für die Donauwörther Bürger*innen sowie die Bevölkerung der Region, sowohl im Einzelhandel als auch darüber hinaus. Um die wirtschaftliche Prosperität und die städtebauliche Entwicklung in der Zukunft weiterhin sicherstellen zu können, wurde die cima mit der Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes der Stadt Donauwörth beauftragt.
Im Rahmen der Fortschreibung des Einzelhandelskonzepts wird insbesondere aufgezeigt, was die Aufwertung Donauwörths zum Oberzentrum für den städtischen Einzelhandel bedeutet. Basierend auf dem letzten Einzelhandelskonzept dient die Fortschreibung dazu, die oberzentrale Versorgungsfunktion Donauwörth weiterzuentwickeln, die Innenstadt als attraktiven Handelsstandort zu sichern und zukunftsfähig zu machen sowie eine ausgewogene Nahversorgungsstruktur sicherzustellen. Um auch zukünftig über eine belastbare Handlungsgrundlage zu verfügen und die genannten Ziele zu erreichen, wurde das bestehende Standortkonzept, aber auch die Donauwörther Sortimentsliste kritisch überprüft und an die neuen Rahmenbedingungen angepasst. Neben dem Aspekt der rechtssicheren und gerichtsfesten Steuerung des Einzelhandels, werden weitere zentrale Themen beleuchtet, insbesondere auch die Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven der Innenstadt (u.a. Insel Ried + Reichsstraße und angrenzende Straßenzüge). Die Innenstadt soll dabei als wichtiger und attraktiver Handelsstandort gesichert sowie zukunftsfähig gestaltet werden. Nicht zuletzt erforderten auch die absehbaren und perspektivischen Auswirkungen der Corona-Krise eine Neubewertung der Versorgungsstruktur. Insgesamt hat Donauwörth sowohl mit dem Einzelhandelskonzept auch auch mit den Strukturen und Akteuren vor Ort sehr gute Voraussetzungen, sich auch künftig als attraktiver Einzelhandelsstandort zu präsentieren.
Einordnung des Projektes
Ansprechperson Jan Vorholt
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Ansprechperson Susanne André
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen