Informationen zum Projekt
Der demografische Wandel stellt Kommunen bundesweit vor große Herausforderungen. Die Stadt Traunstein ergriff die Chance, als Pilotkommune im Programm „Demografiefeste Kommune“ des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen und für Heimat das Thema aktiv anzugehen. Mit fachlicher Unterstützung der CIMA konnten Strategien und Maßnahmen entwickelt werden.
Leistung der CIMA
Ab 2024 übernahm die CIMA das Projektmanagement. Als zentrale Aufgabe entwickelte das Team eine umfassende Demografie-Strategie, die auf bestehenden Konzepten und neuen Analysen aufbaut. Dafür wurden zahlreiche Akteure aus unterschiedlichen Bereichen und Institutionen in regelmäßige Formate eingebunden, um eine gemeinsame und breit getragene Strategie zu erarbeiten.
Ergebnis und Ausblick
Schwerpunkte der Strategie lagen auf den Handlungsfeldern „Wohnen“ und „Generationen“, die in der Schnittmenge als „Lebensraum“ zusammengeführt wurden. Gemeinsam konnten Visionen, Ziele und konkrete Maßnahmen für diese Bereiche entwickelt werden. Ein zentrales Ergebnis war die Anerkennung der „Demografie-Festigkeit“ als übergeordnetes Ziel der Stadtentwicklung, die durch die Verabschiedung im Stadtrat bestätigt wurde.
Eine wichtige Schlüsselmaßnahme ist die Einrichtung eines Quartiersmanagements im Stadtteil Au, das im Juli 2025 über die Förderrichtlinie „Selbstbestimmt Leben im Alter – SeLA“ starten konnte. Dieses Projekt kann die Umsetzung weiterer priorisierter Maßnahmen vorantreiben und die nachhaltige Implementierung der Strategie sicherstellen.
Die CIMA hat durch ihre fachliche Begleitung und die Moderation des Prozesses maßgeblich dazu beigetragen, eine wichtige Grundlage für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung in Traunstein zu schaffen, bei der ehrenamtliches Engagement als wichtige Stütze gestärkt und die Vernetzung relevanter Akteure gefördert wird.
Mehr erfahren: www.traunstein.de/demografie
Ansprechperson Kerstin Mahrenholz
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Ansprechperson Kirsten Rosenthal
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen