Nahversorgungs- und Erreichbarkeitskonzept

Boxberg/O.L.

Informationen zum Projekt

Ausgangssituation und Aufgabenstellung

Die Gemeinde Boxberg/O.L. im Landkreis Görlitz ist die flächengrößte nicht städtische Kommune Sachsens und weist mit ca. 20 Einwohnern je km² eine sehr geringe Bevölkerungsdichte auf. Fragen der Erreichbarkeit und Nahversorgung sind hier besonders aktuell und werden in Zukunft vor dem Hintergrund zurückgehender Bevölkerungszahlen und steigender Konzentrationsprozesse im Einzelhandel immer wichtiger.

Die Gemeinde ist Teil der Pilotaktion „A future for lagging regions“. In der vom BBSR betreuten MORO-Modellregion Görlitz wurden Herausforderungen der Daseinsvorsorge wie Mobilität, Versorgung, Erreichbarkeit und Landlogistik diskutiert und innovative Projekte angeschoben. Am Beispiel der Gemeinde Boxberg/O.L. sind die Aspekte der Nahversorgung und Erreichbarkeit eingehender untersucht und Handlungsempfehlungen und Standortvorschläge als potenzielle Maßnahmenvorschläge abgegeben worden.

Leistungen

  • Moderation einer interdisziplinären Arbeitsgruppe mit Online-Besprechungen
  • Fünf leitfadengestützte Interviews, sowohl Einzel- als auch Gruppeninterviews, Ansprache der Interviewpartner*innen
  • Moderation einer öffentlichen Zukunftswerkstatt
  • Bewerbung der Zukunftswerkstatt (Texte und Visualisierungen)
  • Aufbereitung der Ergebnisse als Präsentation und Bericht
Boxberg

Einordnung des Projektes

Thema:
Ländlicher Raum, Mobilitätskonzept, Nahversorgung
Räumlicher Bezug:
Gemeinde
Bundesland:
Sachsen
Einwohnerzahl:
4.300
Projektstart:
2022

Ansprechperson Katharina Groß

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0341-69603-12

gross@cima.de

Katharina Groß

Ansprechperson Luisa Spatz

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0341-69603-0

spatz@cima.de

Luisa Spatz

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen