Bochum: Nutzungs- und Einzelhandelsanalyse der Wattenscheider Innenstadt

Bochum

Informationen zum Projekt

Im Jahr 2015 wurde für den Bochumer Stadtteil Wattenscheid ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) mit dem Schwerpunkt Gesundheit beschlossen. Während die Planungen und Maßnahmen zunächst auf die an die Innenstadt angrenzenden Bereiche ausgerichtet waren, steht mit der integrierten Rahmenplanung mit den Handlungsschwerpunkten Profil, Nutzungsstruktur, lokale Ökonomie, öffentlicher Raum und Stadtbild nun die Innenstadt im Fokus.

Um hierzu auf eine fundierte Datengrundlage zurückgreifen zu können, hat die Stadt Bochum die cima mit der Durchführung einer Nutzungs- und Einzelhandelsanalyse der Wattenscheider Innenstadt beauftragt, die eine empirische Basis für den weiteren Stadterneuerungsprozess bildet. Die cima hat ausgehend von einer Erhebung des Einzelhandels und der weiteren innerstädtischen Nutzungen die aktuellen Rahmenbedingungen des Geschäfts- und Wohnstandortes aufgezeigt und Empfehlungen zur Entwicklung der Wattenscheider Innenstadt erarbeitet. Hierbei wurden neben verschiedenen städtebaulichen Themen wie u. a. Leerstände / Trading Down, innerstädtische Plätze, Erreichbarkeit / Verkehr auch bestehende Bebauungspläne analysiert und Empfehlungen formuliert.

20210205_140730Quelle: cima

Einordnung des Projektes

Thema:
Einzelhandelsentwicklung
Räumlicher Bezug:
Innenstadt/Ortskern
Bundesland:
Nordrhein-Westfalen
Einwohnerzahl:
363.400
Projektstart:
2020

Ansprechperson Gudula Böckenholt

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

02234-92965-17

0173-1419282

boeckenholt@cima.de

LinkedIn-Profil

Gudula Böckenholt

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen