Informationen zum Projekt
Die Stadt Königs Wusterhausen verzeichnet ein dynamisches Bevölkerungswachstum, das erhebliche Auswirkungen auf die Bildungsinfrastruktur mit sich bringt. Beauftragt von der Stadtverwaltung wurde ein umfassender Bildungsentwicklungsplan erarbeitet, der die Bedarfe im Bereich Kindertagesstätten, Grund- und weiterführende Schulen systematisch analysiert. Methodisch stützt sich die Untersuchung auf Einwohnerprognosen, Kapazitätsanalysen, Bestandsaufnahmen der Einrichtungen sowie Gespräche mit lokalen Akteuren. Die Ergebnisse zeigen, dass bis 2035 ein erheblicher Ausbau an Kita- und Schulplätzen erforderlich sein wird, insbesondere in den stark wachsenden Stadtteilen Neue Mühle, Senzig und Zeesen. Positiv hervorzuheben ist, dass durch gezielte Erweiterungen und Neubauten die Bildungsangebote vorausschauend angepasst werden können und die Stadt so frühzeitig Planungssicherheit gewinnt.
Ansprechperson Fabian Böttcher
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Ansprechperson Meike Schlesiger
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen