Nahversorgungstag Bayern - Veranstaltungsreihe

Bayern

Informationen zum Projekt

Die Veranstaltungsreihe widmet sich seit 2006 in 1–2-jährigem Abstand und unter Schirmherrschaft des Bayerischen Wirtschaftsministeriums dem Thema Nahversorgung. In Zeiten gravierender Strukturveränderungen und einem voranschreitenden demographischen Wandel rückt die Sicherstellung der Nahversorgung immer mehr in den Fokus. Neue Konzepte sind gefragter denn je.

Die Fachveranstaltung beleuchtet diese Herausforderungen, zeigt Zukunftsszenarien und individuelle Lösungsansätze auf. Expert*innen aus den Kommunen sowie der Beratungspraxis und dem Handel referieren zu verschiedenen Konzepten und Strategien und stellen erfolgreiche Praxisbeispiele und Innovationen vor. Die Veranstaltung bietet zudem ausreichend Zeit für Diskussion und Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden.

Konzept:

  • 1-tägige Fachveranstaltung, jeweils 100-120 Teilnehmende (plus Referierende)
  • Zielgruppe: Bürgermeister*innen, Expert*innen und Interessierte aus Verwaltung, Handel und Wirtschaft
  • Fachvorträge/Podiumsdiskussionen externer Fachleute
  • Vorstellung mehrerer Praxisbeispiele durch Praktiker*innen
  • Moderierte Diskussionen und inoffizieller Erfahrungsaustausch in den Pausen

Bislang 12 Veranstaltungen:

  • 2006 Augsburg, 2008 Regensburg, 2010 Würzburg, 2011 Ansbach, 2013 Nürnberg, 2014 Augsburg, 2015 Landshut, 2016 Rosenheim, 2017 Hallstadt, 2018 Burghausen, 2021 (digital). 2023 Erlangen
  • Letztes Programm unter www.nahversorgungstag.cima.de
Nahversorgungstag in Erlangen 2023

Einordnung des Projektes

Thema:
Nahversorgung
Räumlicher Bezug:
Bundesland
Bundesland:
Bayern

Ansprechperson Kirsten Rosenthal

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

089-55118-159

rosenthal@cima.de

Ansprechperson Jan Vorholt

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

089-55118-136

0172-8819472

vorholt@cima.de

LinkedIn-Profil

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen