Fortschreibung Einzelhandelsentwicklungskonzept

Augsburg

Informationen zum Projekt

In der Stadt Augsburg gibt es eine strategisch geordnete Einzelhandelsentwicklung, die sich sehen lassen kann. Während die Innenstadt und die Stadtteilzentren stabilisiert und weiterentwickelt werden konnten, wurden die Einzelhandelsstandorte auf der grünen Wiese nicht ohne Ziel und Maß weiter ausgebaut.

Nachdem die Einzelhandelsanalyse durch die cima abgeschlossen wurde, startete die strategische Phase. In enger Zusammenarbeit mit Verwaltung, Politik, Unternehmensvertretern und Verbänden wurden die wichtigsten Entwicklungsbereiche der Stadt identifiziert. In der Vergangenheit hat sich immer wieder gezeigt, wie wichtig es für Kommunen ist, auf die Potenziale der Innenstadt und der weiteren zentralen Lagen zu verweisen – selbst wenn es komplexe Vorhaben sind.

Die Fortschreibung des Einzelhandelsentwicklungskonzepts umfasst unter anderem die wesentlichen Bausteine Standort- und Sortimentskonzept, Nahversorgungskonzept, Perspektiven der Stadtteilentwicklung sowie Perspektiven der Innenstadtentwicklung. Das Einzelhandelsentwicklungskonzept wurde vom Augsburger Stadtrat im November 2016 im Sinne des § 1 Abs. 6 Nr. 11 des Baugesetzbuches (BauGB) beschlossen und stellt somit eine Grundlage für die kommunale Bauleitplanung sowie zur Beurteilung von Einzelhandelsvorhaben dar.

 

Attraktive Fußgängerzone Annastraße

Einordnung des Projektes

Thema:
Einzelhandelsentwicklung, Einzelhandelskonzept
Räumlicher Bezug:
Stadt
Bundesland:
Bayern
Einwohnerzahl:
285.000
Projektstart:
2016

Ansprechperson Christian Hörmann

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

089-55118-373

hoermann@cima.de

LinkedIn-Profil

Christian Hörmann

Ansprechperson Jan Vorholt

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

089-55118-136

0172-8819472

vorholt@cima.de

LinkedIn-Profil

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen