Informationen zum Projekt
Der demografische Wandel prägt auch den Landkreis Günzburg und stellt die Region vor Herausforderungen bei Fachkräftesicherung und Daseinsvorsorge. Im Auftrag des Regionalmarketings Günzburg GbR und gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie wurde eine umfassende Analyse durchgeführt, die Wanderungsbewegungen und deren Motive systematisch untersucht. Grundlage bildeten statistische Auswertungen, leitfadengestützte Interviews sowie Onlinebefragungen von Schülern, Studierenden und Rückkehrern. Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere junge Menschen für Ausbildung und Studium den Landkreis verlassen, zugleich aber persönliche Bindungen, attraktive Wohnangebote und berufliche Chancen wesentliche Anreize zur Rückkehr darstellen. Auffällig ist zudem, dass sich durch Heimkehr die Lebensqualität vieler Befragter spürbar verbessert hat und die Mehrheit langfristig im Landkreis bleiben möchte. Diese Erkenntnisse liefern wichtige Ansatzpunkte für Strategien, um Abwanderung zu verringern und Rückkehrprozesse gezielt zu fördern.
Ansprechperson Fabian Böttcher
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Ansprechperson Katharina Gogolin
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen