
Kreislaufkompass
Ressourcen clever steuern. Kommunale Zukunft sichern.
Kreislaufwirtschaft auf kommunaler Ebene – konkret, strategisch und umsetzbar.
modularpraxis-erprobtindividuell anpassbar
Kommunen stehen im Zentrum einer nachhaltigen Transformation: Klimaziele, begrenzte Budgets, steigende Anforderungen an Flächennutzung, Abfallvermeidung und Versorgungssicherheit fordern neue Antworten. Die kommunale Kreislaufwirtschaft bietet hier einen wirkungsvollen Ansatz – vorausgesetzt, sie wird strategisch gedacht und praktisch verankert.
Genau hier setzt der cima.Kreislaufkompass an.
Ihr Werkzeug für strategische Ressourcennutzung
Der Kreislaufkompass unterstützt Kommunen dabei, vorhandene Ressourcen intelligenter zu nutzen und neue Kreisläufe vor Ort zu etablieren – sei es in der Beschaffung, im Gebäudemanagement, bei Stoffströmen oder im Flächenrecycling.
Ihre Vorteile
Kreislaufwirtschaft als kommunale Gestaltungsaufgabe
Statt einzelner Leuchtturmprojekte bietet der Kreislaufkompass einen systematischen Zugang zur Umsetzung von Kreislaufprinzipien – quer durch alle kommunalen Handlungsfelder. Im Mittelpunkt steht nicht das „Ob“, sondern das „Wie“.
Typische Anwendungsfelder:
Gebäudebestand und Baumaterialien
Öffentliche Beschaffung
Abfallwirtschaft und Recycling
Wasser- und Energiemanagement
Zwischennutzung und Flächenkreisläufe
Bürgerbeteiligung und Bewusstseinsbildung
Unsere Leistungen (modular & praxisnah)
Der Einstieg in die kommunale Kreislaufwirtschaft erfordert keine Großprojekte, sondern Klarheit, Struktur und die richtigen Werkzeuge. Mit dem cima.Kreislaufkompass erhalten Sie ein flexibel anpassbares Leistungsangebot – vom ersten Überblick bis zur konkreten Maßnahmenumsetzung. Jede Kommune ist anders – deshalb setzen wir auf modulare Bausteine, die an Ihre lokalen Voraussetzungen anschließen und vorhandene Strukturen gezielt weiterentwickeln. Immer mit dem Fokus: praktikabel, wirkungsorientiert und anschlussfähig.
1. Analyse und Potenziale
Erfassung des Status quo mit pragmatischer Stoffstromanalyse, Identifikation kommunaler „Hotspots“ und konkreter Handlungsfelder – datenbasiert, aber umsetzungsorientiert.
2. Strategie & Fahrplan
Gemeinsame Entwicklung einer Kreislaufstrategie mit SMART-Zielen, Verknüpfung mit bestehenden Konzepten (z. B. Klimaschutz, Stadtentwicklung), Priorisierung entlang etablierter R-Strategien.
3. Maßnahmen und Bewertung
Planung, Bewertung und Priorisierung konkreter Maßnahmen mit Wirkungstools – unter Berücksichtigung von Wirkung, Machbarkeit und Ressourcen. Entwicklung eines fundierten Maßnahmenkatalogs.
4. Kommunikation & Beteiligung
Aktivierung von Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft durch partizipative Formate, Schulungen und Netzwerkaufbau – unterstützt durch digitale Tools und Visualisierung.
5. Förderung & Finanzierung
Recherche passender Förderprogramme, Unterstützung bei der Antragstellung sowie Entwicklung nachhaltiger Finanzierungsmodelle – für mehr Umsetzung statt guter Absicht.
Gemeinsam entwickeln wir Ihren individuellen Fahrplan zur zirkulären Kommune
Der cima KreislaufKompass ist Ihr strategischer Fahrplan für den Einstieg in die kommunale Kreislaufwirtschaft – modular, praxis-erprobt und individuell anpassbar. Er macht komplexe Transformationsprozesse steuerbar, bündelt relevante Daten, integriert alle relevanten Akteure und hilft, konkrete Maßnahmen zu priorisieren und umzusetzen. So stärken Sie Ihre regionale Resilienz, erschließen neue wirtschaftliche Potenziale und erfüllen ökologische sowie gesetzliche Anforderungen. Ganz gleich, ob Sie erste Schritte planen oder bestehende Aktivitäten systematisieren möchten – der KreislaufKompass holt Ihre Kommune genau dort ab, wo sie steht.
Ihr Fahrplan zur zirkulären Kommune:
Jetzt Beratung anfragen:
Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Potenziale heben.
Martin Hellriegel
Sie möchten Kreislaufwirtschaft strategisch verankern und praxisnah umsetzen? Wir begleiten Sie Schritt für Schritt – von der Analyse bis zur Umsetzung.
Telefon: 0451 – 389 68 20
EMail: kreislaufkompass@cima.de

Der Kreislaufkompass
Ihr strategischer Fahrplan für den Einstieg in die kommunale Kreislaufwirtschaft – modular, praxis-erprobt und individuell anpassbar.