Im dreijährigen Projekt „Natur Urban - Gewerbegebiete im Klimawandel“ geht die cima gemeinsam mit Verbundpartnern der Frage nach, wie Gewerbegebiete klimagerecht transformiert werden können.
Helfen Sie uns, indem Sie Ihre Erfahrung, Ideen oder Sorgen teilen!
Gewerbe- und Industriegebiete spielen aufgrund ihrer Größe und Lage eine wichtige Rolle für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Trotzdem werden sie in Klimaschutz-/Anpassungs- und Biodiversitätskonzepten oft nur am Rande behandelt.
Im Verbundprojekt „Natur Urban - Gewerbegebiete im Klimawandel“ widmet sich die cima dieser Herausforderung und untersucht die Potenziale von Gewerbegebieten hinsichtlich eines natürlichen Klimaschutzes, einer artenreichen Biodiversität und einer naturbasierten Klimaanpassung.
Wir bitten Verantwortliche aus Wirtschaftsförderung, Stadtplanung und Stadtentwicklung, Industrie- und Handelskammern sowie Klimaschutz/-anpassungsmanager*innen deutschlandweit um ihre Teilnahme an der Online-Befragung. Es kann bis zum 04.05.2025 teilgenommen werden.
Bild © cima/kober
In drei Workshops sammelten rund 40 Teilnehmer Ideen für eine klimagerechte Transformation von Gewerbegebieten und tauschten sich zu Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für das Gelingen aus. Es ging insbesondere um die drei Themenfelder:
Bild © WILA Bonn
gefördert von: