Quelle: KI-generiertes Bild mit DALL-E

Bundesweite Online-Befragung

zu klimagerechter Transformation von Gewerbegebieten

Im dreijährigen Projekt „Natur Urban - Gewerbegebiete im Klimawandel“ geht die cima gemeinsam mit Verbundpartnern der Frage nach, wie Gewerbegebiete klimagerecht transformiert werden können. 

Helfen Sie uns, indem Sie Ihre Erfahrung, Ideen oder Sorgen teilen!

Gewerbe- und Industriegebiete spielen aufgrund ihrer Größe und Lage eine wichtige Rolle für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Trotzdem werden sie in Klimaschutz-/Anpassungs- und Biodiversitätskonzepten oft nur am Rande behandelt.

Im Verbundprojekt „Natur Urban - Gewerbegebiete im Klimawandel“ widmet sich die cima dieser Herausforderung und untersucht die Potenziale von Gewerbegebieten hinsichtlich eines natürlichen Klimaschutzes, einer artenreichen Biodiversität und einer naturbasierten Klimaanpassung.

Was sind Ihre Erfahrungen mit Klimaschutz und Klimaanpassung
im Kontext von Gewerbegebieten?

Wir bitten Verantwortliche aus Wirtschaftsförderung, Stadtplanung und Stadtentwicklung, Industrie- und Handelskammern sowie Klimaschutz/-anpassungsmanager*innen deutschlandweit um ihre Teilnahme an der Online-Befragung. Es kann bis zum 04.05.2025 teilgenommen werden.

Quelle: cima/kober

Bild © cima/kober

Am 8. April 2025 fand der öffentliche Auftakt des vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz geförderten Projekts eingebettet in die vom WILA organisierten Fachtagung „Impulse für klimaangepasste Gewerbegebiete: von lokal bis regional“ in Leverkusen statt.

In drei Workshops sammelten rund 40 Teilnehmer Ideen für eine klimagerechte Transformation von Gewerbegebieten und tauschten sich zu Erfolgsfaktoren und Herausforderungen für das Gelingen aus. Es ging insbesondere um die drei Themenfelder:

  • Potenziale regionaler Abstimmung
  • Fördernde und hemmende Faktoren naturbasierter Lösungen im Gewerbe
  • Praxiserfahrungen mit multifunktionalen Nutzungen
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Zwischen- und Endergebnisse des Projektes können unter der Adresse www.natur-urban.de eingesehen werden.
Quelle: WILA Bonn

Bild © WILA Bonn

Projektpartner

„Natur Urban - Gewerbegebiete im Klimawandel" ist ein Projekt des Wissenschaftsladens Bonn e.V., der CIMA Beratung + Management GmbH sowie der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH, begleitet vom Verband Region Stuttgart. Ideelle Partner sind die Region Hannover, die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und das Klima.Werk e. V. (ein Verbund aus Emschergenossenschaft und Lippeverband). Das Projekt hat eine Laufzeit von drei Jahren (2025 – 2027)

gefördert von: