Dieses Studienprojekt beschäftigte sich seit Anfang 2017 intensiv mit dem Thema Online-Plattformen mit lokalem Fokus und beleuchtete die Thematik von verschiedenen Seiten.
Aufbauende Untersuchungsschritte:
- Bundesweite Ausbreitung von Online-Plattformen
- Experteninterviews mit Projektmanagern vor Ort
- Befragung von Gewerbetreibenden, die bereits aktiv auf einer Plattform sind
- Befragung von Händlern zu Digitalisierungsstand und Fortbildungsbedarf
Parallel zu den Untersuchungsschritten wuchs die Online-Ergebnisdarstellung auf der Webseite, die darüber hinaus weitere Aspekte vertiefte (Porträtierung Systemanbieter, praxisnahe Checklisten, Social-Media-Stream, Beispiele für Offline-Maßnahmen etc.)
So konnten im Laufe der Untersuchung wertvolle Hilfestellungen rund um das Thema Online-Plattformen gegeben werden. Im März 2019 wurde eine vorläufige Bilanz gezogen - "Was können gemeinsame Online-Plattformen?"
Studie gefördert durch:
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Handelsverband Bayern e.V.
Ergänzung 7/2020: Die Ergebnisse wurden auf die Webseite https://cimadigital.de/initiativen/ überführt.
Weiterführende Links / Dateien