Die Attraktivität unserer Innenstädte entsteht im Zusammenspiel der Angebote, der städtebaulichen und gestalterischen Qualität, der Erreichbarkeit sowie der Erlebnis- und Aufenthaltsqualität. Für ein strategisches Citymarketing schmieden wir strategische Partnerschaften, helfen beim Aufbau schlagkräftiger Organisationsstrukturen mit dem richtigen Personal und begleiten Sie in der Umsetzung. Wir verstehen Marketing als konzeptionelle Entwicklungsarbeit und planenden Prozess am Gesamtprodukt Stadt. Gemeinsam mit Bürgern und Hauptmeinungsbildnern entwickeln wir Strategien und praxisorientierte Lösungen, die im interkommunalen Wettbewerb erfolgreich sind.
Bremerhaven: Online-Präsenz-Check
Die
grundlegende Frage für unseren Check lautet: Wie präsentieren sich lokale
Akteure im Internet? Der kompakte und übersichtliche Check rückt die Onlineauftritte
jedes einzelnen Betriebes aus Sicht des Kunden in den Fokus. Anhand relevanter...
Braunschweig: Digitale Präsenz Innenstadt
Die Studie stellt heraus, was „Digitale Stadt bzw. Innenstadt“ für Braunschweig bedeutet. Wie präsent sind die Akteure der Innenstadt im Netz? Und welches "Gesicht" hat die Innenstadt im Netz? Braunschweig ist die erste deutsche Stadt, die diese Untersuchung begrenzt auf ihre Innenstadt...
Hameln: Weihnachtsmarkt-Attraktivitäts-Check
Die wirtschaftliche Bedeutung von Weihnachtsmärkten ist besonders in Mittelzentren-, Oberzentren und anderen Kommunen mit regionaler Bedeutung groß. Im Zusammenspiel mit dem ansässigen Handel wird der Weihnachtsmarkt hier zu einem der wichtigsten Frequenzbringer. Mit dem Attraktivitätscheck der...
Köln: Potenziale im Luxus- und Premiumshopping
Im Rahmen eines in prominenter Lage der City zu prüfenden Projektentwicklungsansatzes hat die cima die Chancen zur Etablierung einer themenbezogenen Immobilienentwicklung mit Blick auf Luxus- und Premiumshopping (einschließlich Top-Young Fashion-Labelstores geprüft und ein...
Cloppenburg: Masterplan Mühlenstraße
Die Mühlenstraße bildet gemeinsam mit der Langen Straße das Kernstück der Cloppenburger Innenstadt. U. a. aufgrund eines offensichtlichen Investitionsstaus sowie der Schließung von Geschäften hat die Mühlenstraße in den letzten Jahren leider an Bedeutung verloren. Um eine grundlegende...
Bad Schwartau: Innenstadtprofil
Die Innenstadt von Bad Schwartau erarbeitet sich zur Zeit im Zusammenwirken von Bürgerbeteiligung, Stadtplanung, Politik und externer Begleitung der CIMA eine ebenso einfache wie schlagkräftige Gesamtstrategie, um sich in einem konzentrierten Prozess binnen 2-3 Jahren zukunftsträchtig zu...
Linz (AT): Organisationskonzept Citymarketing
Im Auftrag der Stadt Linz erstellt die cima eine Expertise zur Neuorganisation bzw. -neugestaltung des Stadt- und Stadtteilmarketings.
Linz (AT): Citymarketing Einkaufsviertel Wiener Straße
Das Stadtteilzentrum "Wiener Straße" umfasst ein Geviert von mehreren kleineren Einkaufsstraßen mit vorwiegend kurz- und mittelfristigen Bedarfsstrukturen. Nach einer Branchenmixanalyse sowie der Ausarbeitung eines Ziel- und Maßnahmenkatalogs zeichnete die CIMA für die Umsetzung von diversen...