Nichts ist so beständig wie der Wandel! Diese Weisheit gilt auch für gewerbliche Immobilien. Bestandsobjekte müssen unterschiedlichen Nutzungen angepasst werden oder Veränderungen am Markt zwingen zu Neuinvestitionen. Neue Ideen für Büro-, Einkaufs- und Gewerbezentren sowie Freizeitimmobilien erfordern die Bereitstellung qualifizierter Standorte, individuelle Maßnahmen zur praktischen Umsetzung und insbesondere die Vermittlung leistungsfähiger Investoren und Betreiber. Diesen Herausforderungen stellen wir uns.
Hannover: Nutzungs- und Potentialanalyse Gewerbeimmobilie
Der Verkauf der Gewerbegrundstücke auf dem ehemaligen Expo-Gelände ist abgeschlossen und mit dem letzten Grundstück wollte die Eigentümerin ein Zeichen für den Standort insgesamt setzen. Zu diesem Zweck hat die cima eine umfangreiche Standort- und Potenzialanalyse durchgeführt, die in der...
Neusäß: Strukturierung Gewerbegebiet Mitte
Bereits im Jahr 2018 hat die cima im Rahmen eines Gewerbeflächenentwicklungskonzepts erste Möglichkeiten zur Transformation des in die Jahre gekommenen Gewerbestandorts Mitte aufgezeigt. Diese werden nun vertieft und gemeinsam mit einem Stadtplanungsbüro fortentwickelt. Hier möchte die Stadt...
Halberstadt: Prozess zur Aufwertung Breiter Weg
Bereits im Stadtentwicklungskonzept der Stadt Halberstadt gilt der Breite Weg als zentral anzugehende Maßnahme. Um einen nachhaltigen Aufwertungsprozess in Gang zu setzen, wurde ein mehrschichtiges Verfahren (u.a. Entwicklungskonzept, Immobilienwirtschaft, Gestaltungsvarianten) angedacht. Die...
Karlsruhe: Zukunftsfähigkeit der City als Einzelhandelsstandort 2030
Die cima (in Stuttgart und München) ist von der Stadt Karlsruhe zur Erstellung eines City-Gutachtens beauftragt worden. Neben den klassischen Elementen eines Einzelhandelskonzept (Zentrenstruktur und Versorgungsbereiche, Karlsruher Sortimentsliste etc.) liegt der Fokus auf einem Konzept für die...
Wenden: Machbarkeitsstudie Kultur- und Kongresszentrum
Das kulturelle und gesellschaftliche
Leben der Gemeinde Wenden ist durch sein ausgeprägtes Vereinsleben geprägt.
Dazu gehören unter anderem rund 30 Musik- und Gesangsvereine, Theatervereine
sowie traditionelle Schützenvereine. Bislang stellte das
Konrad-Adenauer-Schulzentrum seine...
Rinteln: Immobilienwirtschaftlicher Masterplan Innenstadt
Die Stadt Rinteln verfügt über eine historische Altstadt. Es besteht – wie an vergleichbaren Standorten auch – das Problem, dass zeitgemäße Flächen für attraktive Einzelhandelsnutzungen häufig nur durch Zusammenlegung einzelner Parzellen und Grundstücke geschaffen werden können. Solche...
Ludwigshafen am Rhein: Standort- und Potenzialanalyse Walzmühle
Die cima wurde von der METRO Group, Düsseldorf, in Form eines zweistufigen Verfahrens mit der Erstellung eine Standort- und Potenzialanalyse für den Standort Walzmühle in Ludwigshafen am Rhein beauftragt.Aufgrund der erheblichen strukturellen
Probleme für das EKZ Walzmühle...
Emden: Strategie zur Qualitätssicherung für das Kaufhallengelände
Zur Qualitätssicherung in einem anschließenden europaweiten Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb wurde die cima zusammen mit den Büros pantel.konzept und I+O proces en advies B.V. beauftragt eine Strategie zur Qualitätssicherung für das Kaufhallengelände, ein...
Herten: Neue Zeche Westerholt
Seit Ende 2008 stehen auf der
Zeche Westerholt die Räder still. Die benachbarten Städte Gelsenkirchen und Herten arbeiten seit dem gemeinsam mit der RAG
Montan Immobilien an Plänen für die Nachnutzung. Für den Standort
soll im Rahmen einer regionalen Entwicklungsstrategie ein...
Nürnberg: Markt- und Standortanalyse Südbahnhof (Lichtenreuth)
Das Gelände des ehemaligen Südbahnhofs (heute Lichtenreuth) ist eine ca. 90 ha große Brachfläche in einer zentralen städtischen Lage. Sie ist eine der größten und letzten Transformationsflächen der Stadt. Es besteht an diesem Ort die Möglichkeit, ein neues Stadtquartier zu entwickeln, in...
Forchheim: Standortstudie Medical Valley Center
Aufgrund der hohen Nachfrage
strebt der Verein Medical Valley EMN e. V. eine Erweiterung seines Medical Valley
Centers in Erlangen an.
Mangels Flächenreserven in Erlangen stellt der Bau eines weiteren
technologieorientierten Innovationszentrums mit Themenfokus Healthcare, IT...
Plön: Revitalisierungskonzept Einkaufszentrum
Die Stadt Plön und ein örtlicher Investor gaben zusammen ein Konzept zur Revitalisierung der 1983 gebaute Einkaufspassage "Lübsches Tor" in Auftrag. Das Gebäude am Rand der Innenstadt steht auf einer Gesamtfläche von rd. 3.500 qm mit 14 Laden-, Büro- und Gewerbeeinheiten nahezu leer. Nur noch...
Bregenz (AT): Neupositionierungskonzept GWL-Warenhaus
Die CIMA wurde beauftragt, fachliche Überlegungen hinsichtlich der immobilienwirtschaftlichen und infrastrukturellen Neupositionierung bzw. mittelfristigen Wettbewerbsfähigkeit des innerstädtischen Einkaufszentrums GWL anzustellen.
Ried im Innkreis (AT): Quartiersmanagement am Rossmarkt
Die CIMA Austria betreut im Rahmen des "Quartiersmanagements" am Rossmarkt (= zentrale innerstädtische Lage) die immobilienwirtschaftliche Optimierung der einzelnen Häuser und Objekte.
Delmenhorst: Begleitung im Verhandlungsverfahren Einkaufszentrum
Die Stadt Delmenhorst hat mit Ratsbeschluss vom 02.10.08 beschlossen, zur Funktionssteigerung des Einzelhandels in der Delmenhorster Innenstadt geeignete Investoren für ein innerstädtisches Einkaufszentrum mit max. 10.000 qm Nutzfläche zu suchen. Dabei kommen zwei alternative Standorte in...
Bruckmühl: Investorenauswahlverfahren und Grundstücksvergabe
Im Unterzentrum Bruckmühl ist die Ansiedlung eines Nahversorgungszentrums an der Kirchdorfer Straße geplant. Die CIMA wurde mit der Erstellung einer Verträglichkeitsanalyse sowie mit der Erarbeitung einer dem Standort entsprechenden Nutzungskonzeption beauftragt.
Weiterhin hat die CIMA die...
Hanau: Wettbewerblicher Dialog Innenstadt
Die Stadt Hanau hat nach dem neuen eropäischen Vergaberecht ein in Deutschland erstmals umgesetztes Ausschreibungs- und Vergabeverfahren durchgeführt, um gleich mehrere dringliche Entwicklungsmaßnahmen in der Innenstadt einzuleiten. Als Verfasser des Hanauer Zentrenkonzeptes und langjähriger...
Bergisch Gladbach: Marktstudie ehem. Papierfabrik
Die ehemalige Papierfabrik C.F. Wachendorff (7,5 ha) liegt im Westen von Bergisch Gladbach unweit der Stadtgrenze zu Köln. Im Dezember 2003 wurde die eigentliche Produktion eingestellt, heute wird das ca. 7,5 ha große Gelände in Teilen noch gewerblich genutzt.
Aufgrund der exponierten Lage am...
Ingelheim am Rhein: Investorenbegleitung und Investorenauswahlverfahren
In der Stadt Ingelheim am Rhein besteht die Möglichkeit, auf einem zentral gelegenen innerstädtischen Areal in Bahnhofsnähe, Flächen zur Ansiedlung moderner Einzelhandels- und Dienstleistungsbetriebe aufzubereiten. Damit soll auch ein gesamtstädtischer Kristallisationspunkt für Handel und...
Kirchheim b. München: Nutzungskonzept Neue Ortsmitte
Die Gemeinde Kirchheim bei München plant eine neue Ortsmitte zwischen den ortsteilen Kirchheim und Heimstetten. Die CIMA war gemeinsam mit der IPH beauftragt eine tragfähige Nutzungskonzeption für die geplanten Handelsflächen zu erstellen. Die ursprünglich bis zu 14.000 m² geplanten Flächen...
Traunstein: Wirkungsanalyse Stadtplatz-Passage
Auf einem ehemaligen Brauerei-Gelände in unmittelbarem Anschluß an den Traunsteiner Stadtplatz (Innenstadt, Lage 1) ist die Realisierung einer Passage geplant. Dabei soll das Areal mit einer die Geländestufe zwischen Ober- und Unterstadt überwindenden und verbindenden Passagen-Bebauung genutzt...
Dortmund: Regionalverträglichkeit Multi-Themen-Center
In Arbeitsgemeinschaft mit der Dortmunder Unternehmensberatung Dr. Hesse & Partner GmbH wurde ein umfassendes Gutachten zur Stadt- und Regionalverträglichkeit des projektierten Urban Entertainment Centers "3do" erstellt. Das Projektvorhaben soll am Dortmunder Hauptbahnhof mit Anbindung an die...
Göttingen: Wirtschaftsräumliche Effekte LOKHALLE
Das Gutachten zeigt die wirtschaftsräumlichen Effekte aus der Veranstaltungstätigkeit der LOKHALLE auf. Hierzu erfolgte eine differenzierte Analyse der Betriebsabrechnung der LOKHALLE sowie eine Befragung aller Veranstalter des Jahres 2001 nach ihren Investitionen und Auftragsvergaben in die...