Online-Seminar: „Veranstaltungsmanagement“
Veranstaltungen sind ein maßgeblicher Baustein der Kundenattraktivität unserer Innenstädte. Die Anforderungen an deren Planung haben bereits in den vergangenen Jahren einen erhöhten Professionalisierungsgrad bei den Verantwortlichen notwendig gemacht. Neben einer stringenten Organisation sind Aspekte des Datenschutzes und Sicherheitsfragen verstärkt in den Vordergrund getreten. Hinzu kommen seit der Corona-Krise Fragen des Hygiene- und Infektionsschutzes. Die Organisation von Veranstaltungen stellt die Verantwortlichen vor Ort zunehmend vor große Herausforderungen.
- Wie sieht eine erfolgreiche Veranstaltungsplanung heutzutage aus?
- Was sind Erfolgsfaktoren? Und was sind mögliche Stolpersteine?
- Welche Aspekte müssen dabei in Planung und Umsetzung insbesondere hinsichtlich genehmigungsrechtlicher Fragestellungen beachtet werden?
- Was müssen wir für unsere Veranstaltungen konkret beachten?
Mit diesem Online-Seminar unter der Leitung von cima-Projektleiter Achim Gebhardt möchten wir Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen geben.
Programm
- Impulsvortrag „Veranstaltungsarten und Veranstaltungsmanagement“
- Eckpunkte für eine erfolgreiche Veranstaltungsplanung – Kurzkonzept
- Rechtliche Rahmenbedingungen (Haftung, Sicherheit, Hygiene, Gema…)
- Vertiefende Fragen und allgemeiner Erfahrungsaustausch
Leitung:
Achim Gebhardt, Holger Kuhnt und das Team der cima
Termin:
Dienstag, 23.04.2024
9:30 bis 13:30 Uhr
Ort:
Das Online-Seminar findet als Teams-Meeting statt.
Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich für das Seminar bis zum 16. April 2024 unter Nutzung der Bewerbungsunterlagen auf der Website der Rid Stiftung www.ridstiftung.de.