Aufwertung Wochenmarkt

Ludwigslust

In der Stadt Ludwigslustgab es seit einigen Jahren immer wieder Überlegungen zur Aufwertung des Wochenmarktes. Auch die politisch beschlossene Marketingstrategie Ludwigslust 2025 aus dem Jahr 2013 (erarbeitet durch die cima) empfahl eine Aufwertung des Wochenmarktes, dem das „Einkaufserlebnis fehle“. Hinzu kommt, dass Frische, Regionalität und Bio heute zunehmend auch Lebensmittelsupermärkten und Discountern zugetraut werden. Die Wochenmärkte stehen insofern aktuell vor der Herausforderung, sich neue Zielgruppen zu erschließen, bestehende Kunden zu binden und sich im Wettbewerb um die Kaufkraft der Kunden neu zu positionieren – so auch der Ludwigsluster Wochenmarkt. Von September bis November 2017 führte die cima verschiedene Analysen auf dem Ludwigsluster Wochenmarkt durch, darunter eine Besucherfrequenzzählung, eine Besucherbefragung zu Motiven und Verbesserungswünschen, eine Kundenpotenzialanalyse und eine Befragung der Händler des Wochenmarktes.  Ein Attraktivitätscheck des Wochenmarktes vor Ort durch ein cima-Team konnte zudem weitere Stärken und Schwächen identifizieren.  Im Ergebnis konnte die cima der Stadt Ludwigslust verschiedene Handlungsempfehlung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Wochenmarktes an die Hand geben.

Ludwigsluster Wochenmarkt; Foto: cima 2018
Thema:
Marketing, Nahversorgung, Stadtmarketing / Regionalmarketing
Schlagwörter:
Wochenmarktkonzepte
Räumlicher Bezug:
Stadt
Bundesland:
Mecklenburg-Vorpommern
Einwohnerzahl:
12.585
Projektstart:
2017

Janne Dora Borchers

steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

0451-38968-15

borchers@cima.de

LinkedIn-Profil

Von unserer Erfahrung profitieren.

Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.

Unverbindlich anfragen