Das Ziel des Kreisentwicklungskonzeptes für den Landkreis Kassel (KEK) ist es, sich frühzeitig mit den unterschiedlichen Themen, die heute und in Zukunft für den Landkreis relevant sind, auseinanderzusetzen, eine Strategie zu überlegen und entsprechende Maßnahmen zu entwickeln. Durch das Konzept sollen konkrete, langfristig wirksame und vor allem lokal abgestimmte Lösungen für eine Vielzahl von Herausforderungen und Aufgabengebieten gefunden werden.
Das KEK besteht insgesamt aus 3 Leistungsbausteinen bzw. Schritten, die aufeinander aufbauen: einer umfassenden Analysephase, einer anschließenden (Vor-)Konzeptionsphase und einer Abschlussphase bzw. Vorbereitungsphase für die Umsetzung. Die Ergebnisse aus den verschiedenen Beteiligungselementen ergänzen die Bausteine inhaltlich. Im Rahmen der Fach- und Regionalforen werden zum einen Vertreter aus den Bereichen Politik und Verwaltung und zum anderen die Regionalforen der LEADER-Regionen HessenSpitze und Casseler Bergland beteiligt. Neben einigen Beteiligungsmöglichkeiten über eine Projekthomepage werden die Bürger des Landkreises Kassel auch in einer Bürgerbefragung eingebunden.
Petra Bammann
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Marie Veltmaat
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen