Das Gesundheitswesen ist eine der größten undbeschäftigungsintensivsten Branchen und hat eine erhebliche ökonomische Bedeutung für die deutsche Wirtschaft. Das gilt auch für Niedersachsen. Landesweit zählte die Gesundheitswirtschaft im Jahr 2014 rund 500.000 Beschäftigte ? damit ist in Niedersachsen fast jeder sechste Arbeitsplatz direkt von der Nachfrage nach Dienstleistungen und Produkten der Gesundheitswirtschaft abhängig. Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung erarbeitet gemeinsam mit dem Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr sowie dem Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur einen Masterplan Soziale Gesundheitswirtschaft. Als Grundlage hierfür hat das CIMA Institut für Regionalwirtschaft zusammen mit dem Institut Arbeit und Technik (IAT) eine umfassende ?Potenzialanalyse zum Jobmotor soziale Gesundheitswirtschaft in Niedersachsen? erarbeitet.
Meike Schlesiger
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen