Die cima wurde im Mai 2018 von der Gemeinde Hallbergmoos mit der Erstellung eines Gewerbeflächenentwicklungskonzepts beauftragt. Neben einer dezidierten Standortanalyse wurde der künftige Bedarf an Gewerbeflächen nach dem GIFPRO-Modell prognostiziert, um eine gezielte Angebotsplanung der Gemeinde Hallbergmoos zu ermöglichen. Im Rahmen des Projekts wurden auch Strategieoptionen der Gewerbeflächenpolitik abgewogen und konkrete räumliche Entwicklungsziele erarbeitet. Das Konzept liefert u. a. Antworten auf folgende Fragestellungen:
- Welches sind die wesentlichen Kernzielgruppender künftigen Gewerbeentwicklung (Neuansiedlungen / Cluster) in Hallbergmoos?
- Wieviel gewerbliche Fläche wird künftig für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung in Hallbergmoos benötigt?
- Welche Standortanforderungen müssen für Ansiedlungen erfüllt sein und wo sollten die Flächen entwickelt werden?
Die Gemeinde Hallbergmoos lässt gegenwärtig von der Fa. UTA Architekten und Stadtplaner GmbH ein räumliches Leitbild erarbeiten. Im Rahmen eines ganzheitlichen integrierten Stadtentwicklungsprozesses fließen die Ergebnisse und Empfehlungen aus dem Gewerbeflächenentwicklungskonzept in das räumliche Leitbild von Hallbergmoos mit ein.
Jan Vorholt
steht Ihnen als Kontakt gerne bei Fragen zu diesem Projekt oder neuen Vorhaben zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt auf!

Von unserer Erfahrung profitieren.
Profitieren Sie von unserem großen Know-how und dem Erfahrungsschatz aus über 4.000 betreuten Projekten. Zu unseren Auftraggebern gehören Klein- und Mittelstädte, Großstädte, Ministerien, Kammern, Verbände, Banken, Investoren, Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Werbegemeinschaften und Stadtmarketinggesellschaften.
Unverbindlich anfragen