Im Rahmen des Projekts "ReProLa" wurde ein praxisorientierter Leitfaden entwickelt. Die Fachkonferenz ReProLa dient dazu, diesen Leitfaden vorzustellen und durch Impulsvorträge, Praxisbeispiele, Workshops und eine Podiumsdiskussion die Diskussion über die nachhaltige Flächennutzung im Außenbereich voranzutreiben.
Diskutieren Sie mit uns:
| 
							 
									  | 
						
							 Willkommen bei Kaffee  | 
					
| 
							 
									  | 
						
							 Begrüßung und Hinführung
									  | 
					
| 
							 
									  | 
						
							 Keynote: Nachhaltige regionale Ernährung braucht Fläche!  | 
					
| 
							 
									  | 
						
							 Fläche im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklung
										- Flächennutzungsänderungen in der Metropolregion Nürnberg 
  | 
					
| 
							 
									  | 
						
							 Flächen im Außenbereich sichern – Ideen, Instrumente und Chancen für Kommunen
									  | 
					
| 
							 
									  | 
						
							 Vorstellung Best Practices für vorbildliche kommunale Flächennutzung 
 
 
  | 
					
| 
							 
									  | 
						
							 
									Pause  | 
					
| 
							 
									  | 
						
							 „Wie fange ich an?“ - Der richtige Startschuss vor Ort 
						Themeninseln moderiert von Roland Wölfel, cima Wenn Sie an ihren ersten Schritt vor Ort denken… 
 
  | 
					
| 
							 
									  | 
						
							 Von der Theorie in die Praxis - Ihre Fragen zur Umsetzung vor Ort
								 
						Podiumsdiskussion moderiert von Roland Wölfel, cima 
  | 
					
| 
							 
									  | 
						
							 Ausblick: Die Metropolregion Nürnberg als Heimat für Regionalprodukte 
						Dr. Herrmann Ulm, Landrat Landkreis Forchheim und Sprecher des Projekts ReProLa  | 
					
| 
							 
									  | 
						
							 Veranstaltungsende  | 
					
| 
							 15:30 Uhr  | 
						
							 optionale Exkursion: Regionalprodukt Kirsche als hybrider Lehrpfad 
								 
						Das ReProLa-Umsetzungsprojekt „Begehbare Wertschöpfungskette“ illustriert die verschiedenen Wertschöpfungsstufen der Fränkischen Süßkirsche in der Gemeinde Pretzfeld in der Fränkischen Schweiz. Der hybride Wanderweg vermittelt ReProLa-Projekterkenntnisse über die ökonomische Dimension regionaler Produkte, insbesondere die wirtschaftlichen Herausforderungen und Potenziale für die Betriebe in Erzeugung und Verarbeitung. Bei der Exkursion werden auf einer Länge von ca. 1,5 Km einzelne Stationen des hybriden, App-basierten Lehrformats angelaufen. Start ist 15:30 Uhr. Ab 17 Uhr kann im Gespräch mit lokalen Akteuren beim Kirschenfest über die Potenziale des Lehrpfads gesprochen werden.  Hinweis: Der Transfer nach Pretzfeld muss eigenständig organisiert werden. Für die Begehung der Exkursion ist ein eigenes Smartphone nötig.  | 
					
• Anreise mit dem Auto: A73, Ausfahrt Forchheim Süd. Parkplätze sind am Tagungsort und im umliegenden Gewerbegebiet vorhanden.
Quelle: Google Maps
											Ansprechpartnerin: Isabel Adelhardt & Jana Izban
Mail: adelhardt@cima.de, izban@cima.de
Telefon: 09191 340892
				
				
				Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von OpenStreetMap. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen