ICR-Seminar City-, Quartiersmanagement und Einzelhandel
Im ersten Teil des Seminars werden die wichtigsten Begriffe und Leistungskennzahlen des Einzelhandels behandelt. Es wird auch auf den rechtlichen Rahmen und fachbezogene Rechtsvorschriften eingegangen, die für den Einzelhandel relevant sind. Darüber hinaus wird der Einzelhandel als bedeutender Wirtschaftsfaktor betrachtet und der Strukturwandel in dieser Branche beleuchtet. Die Standortanforderungen des Einzelhandels werden ebenfalls diskutiert, um zu verstehen, welche Faktoren für den Erfolg eines Einzelhandelsgeschäfts wichtig sind. Zudem werden verschiedene Instrumente des Einzelhandels vorgestellt, die zur Steigerung der Umsätze und Kundenzufriedenheit eingesetzt werden können.
Im Teil „Grundlagen City- und Quartiersentwicklung“ werden die Aufgaben in der Quartiersentwicklung erläutert. Hierbei liegt ein Schwerpunkt auf dem Leerstands- und Flächenmanagement sowie den Möglichkeiten der Zwischennutzungen. Es wird erörtert, wie Leerstände vermieden und Brachflächen sinnvoll genutzt werden können, um die Attraktivität von Städten und Quartieren zu steigern. Die Quartiersentwicklung zielt darauf ab, ein lebendiges und vielfältiges Umfeld zu schaffen, das sowohl wirtschaftliche als auch soziale Bedürfnisse berücksichtigt. Durch die Integration von Zwischennutzungen können temporäre Angebote und Projekte realisiert werden, um Leerstände zu überbrücken und die Aufenthaltsqualität in urbanen Räumen zu verbessern.
Zusammenfassung Seminarinhalte:
- Grundlagen Einzelhandel
- Grundbegriffe & Leistungskennzahlen des Einzelhandels
- Rechtlicher Rahmen/fachbezogene Rechtsvorschriften
- Einzelhandel als Wirtschaftsfaktor
- Strukturwandel im Einzelhandel
- Standortanforderungen des Einzelhandels
- Instrumente des Einzelhandels
- Grundlagen City- und Quartiersentwicklung
- Aufgaben in der Quartiersentwicklung
- Leerstands-/Flächenmanagement und Zwischennutzungen
Die Teilnahmegebühr beträgt 299,- € für Mitglieder des bcsd e.V. bzw. 349,- € für Nichtmitglieder pro Person. Bei Anmeldung mehrerer Teilnehmer aus derselben Organisation erhalten der zweite und folgende Teilnehmer jeweils 10% Preisnachlass.