Leistungen Referenzen Das Team
20.01. (HEUTE)
27.01.
Trier: Wissenschaftspark Trier-Luxemburg TriLux Der "Wissenschaftspark Trier" und die "Wissenschaftsstadt Belval (Cité des Science)" stehen für die weitreichende wirtschaftliche und städtebauliche Neuausrichtung der Stadt Trier auf der einen und der Städte Luxemburg und Esch-sur-Alzette sowie des gesamten Großherzogtums Luxemburg auf...
Hamburg-Langenhorn: Quartiersmanagement OXBID Am 13. April 2010 hat der Hamburger Senat OXBID, das BID am Ochsenzoll eingerichtet. Gleichzeitig mit dem Start des OXBID wurde das Quartiersmanagement OXBID als eine Maßnahmen des OXBID eingerichtet. Dieses wird durch die CIMA geführt. Das Nahversorgungsquartier OXBID liegt am nördlichen...
Hannover: Studie zu Auswirkungen der Digitalisierung im Dienstleistungsbereich Im Auftrag der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Landesbezirk Niedersachsen-Bremen, der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung erarbeitete das CIMA Institut für Regionalwirtschaft eine Studie zu den Auswirkungen der Digitalisierung im Dienstleistungsbereich....
Bad Vilbel: Stadtmarketing Das ganzheitliche Stadtmarketing-Konzept in Bad Vilbel basiert auf einer umfassenden Bürgerbeteiligung. Mehr als 600 Personen wurden in die verschiedensten Workshops und Veranstaltungen im Rahmen der Leit bild-Erarbeitung einbezogen, darunter z.B. in Form eines Open-Space-Workshops mit...
Neufahrn bei Freising: Kindertagesstättenbedarfsplanung für die Gemeinde Das Thema Kindertagesbetreuung hat seit der Jahrtausendwende in Politik und Gesellschaft eine hohe Aufmerksamkeit erfahren. Ein Grund dafür ist die zunehmende Erkenntnis des hohen Stellenwerts der ersten Lebensjahre für die gesamte Bildungsbiographie eines Menschen. In dieser Zeit werden die...
Amerang: Nahversorgungskonzept Im Auftrag der Gemeinde Amerang hat die cima ein Nahverorgungskonzept erarbeitet. Anlass der Untersuchung war die Anfrage eines Lebensmitteldiscounters in der Gemeinde einen Markt zu eröffnen, woraufhin in der Stadtverwaltung Fragen aufkamen wie "Verträgt der vorhandene Einzelhandel eine solche...
Celle: Integriertes Entwicklungskonzept Kaserne Hohe Wende Zusammen mit dem Büro Ackers Partner Städtebau hat die cima das Integrierte Entwicklungskonzept zum Kasernenstandort Hohe Wende in der Stadt Celle erstellt. Drei zentrale Herausforderungen standen im Mittelpunkt der Konversion. Den Konversionsprozess trotzt zahlreicher bereits erfolgter und...
Ahrensburg: Entwicklung Markenprofil Die Verantwortlichen in Ahrensburg beabsichtigten die Umsetzung eines Stadtmarketing-Konzeptes, das positive Impulse auf die Entwicklung der Stadt geben soll. Es wurde darauf verzichtet, ein umfassendes Stadtleitbild zu konzipieren. Stattdessen erfolgte die Entwicklung eines kompakten...
Forchheim: Tourismuskonzept Die Große Kreisstadt Forchheim im Süden Oberfrankens ist geprägt durch malerische Fachwerkensembles und zahlreiche historische Gebäude, traditionelle Feste und Veranstaltungen wie das Annafest sowie eine vielfältige Kulinarik v.a. rund um das Thema Bier. Gerade in der jüngeren...
Pettstadt: Quartiersmanagement Im Mai 2017 hat die Gemeinde Pettstadt ein Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) bewilligt und veröffentlicht. Zur Unterstützung, Koordination und Umsetzung der Maßnahmen unter Einbezug insbesondere der privaten Aktivitäten hat die Stadt ein Quartiersmanagement...