Quelle: RobbinLee / Adobe Stock

Digitalisierung

Für die smarte Zukunft von Gemeinden, Städten und Regionen

Das Team der cima.digital ist bundesweit im Einsatz, um gemeinsam mit den cima-Büros vor Ort die Digitalisierung der Städte und Regionen und Deutschland voranzubringen.

Unser Fokus liegt auf kooperativen Online-Strategien und digitalen Umsetzungsmaßnahmen für Kommunen, Städte und Regionen auf dem Weg zur digitalen Gemeinde, digitalen Innenstadt, Smart City bzw. Smart Region. Die Kolleg*innen im Team arbeiten digital, remote und flexibel ortsunabhängig zusammen. Durch die Zusammenarbeit unseres agilen Digital-Kompetenzteams und den „Lokalexpert*innen“ der cima-Büros vor Ort können wir unseren Auftraggebenden sowohl die notwendige fachliche Smart City-/ Smart Region-Expertise bieten, also auch den lokalen und regionalen Bezug vor Ort sicherstellen und aus 35 Jahren Erfahrung profitieren. Somit steht die cima.digital zugleich auch für unser Verständnis von „new work“ und einer ressourcenschonenden, ökologischen und ökonomischen Prozessgestaltung.

Digitale Gemeinde

Die Digitalisierung kann gerade für den ländlichen Raum und kleine Kommunen wertvoll sein, um die Daseinsvorsore zu sichern. Bereits kleine Projekte helfen, um Stück für Stück digitaler zu werden. Von einer kommunalen App zur Vernetzung der Bürgerschaft bis hin zu Online-Coachings zur Sichtbarmachung der Händler:innen in der Kommune – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um das Leben in den Kommunen zu vereinfachen. Unser Erfahrungsschatz trägt ebenfalls dazu bei, Nachbarkommunen digital zu vernetzen und kooperative Digitalisierungsprojekte über Kommunengrenzen hinweg umzusetzen.

Digitale Innenstadt

Bei der Digitalisierung von Städten richtet sich ein besonderer Fokus auf die Innenstadt als Zentrum des gemeinschaftlichen Lebens. Der Innenstadt sollte daher auch große Bedeutung bei der Einführung digitaler Innovationen beigemessen werden – sei es bei der Ausarbeitung einer Online-Strategie, in einer City-App oder Online-Plattform. Ein Digitallabor stärkt zudem die physische Präsenz in der Innenstadt und kann für Beteiligung genutzt werden.

Smart City

Smart City ist ein beliebtes Schlagwort, wenn es um die Zukunft von Städten geht. Der Einsatz moderner Technologien ist essenziell, um Städte für die zukünftigen Entwicklungen zu rüsten. Von der Energieversorgung über Mobilität, Stadtplanung, Einzelhandel bis hin zur Verwaltung – die Handlungsfelder sind vielfältig und erfordern unterschiedliche Maßnahmen. Ziel ist, die Vernetzung aller Lebensbereiche durch smarte Lösungen zu fördern.

Wir unterstützen Sie bei der Einführung und dem Einsatz digitaler Tools, die zur Entwicklung in Richtung einer Smart City beitragen. Von der Erstellung einer Digitalisierungs- bzw. Smart-City-Strategie über den Aufbau von urbanen Datenplattformen, digitalen Zwillingen und der Einschätzung über die Cyber Security Ihrer Händler*innen vor Ort deckt unser Portfolio eine große Bandbreite an Themen ab.

Smart Region

Das Konzept von smarten Städten lässt sich auch auf Regionen erweitern, wobei sich die Bedarfe und Lebensverhältnisse z. T. je nach Wohnort in der Stadt oder auf dem Land deutlich unterscheiden. Um die Lebensverhältnisse aller zu verbessern und räumliche Distanzen zu überwinden kommt eine Vielzahl an Maßnahmen in Frage – z. B. digitale Mitfahrbanken, kommunale Apps zur Vernetzung der Bürgerschaft oder Online-Bestellservices regionaler Lieferdienste. Digitale Maßnahmen können dazu beitragen, die Lebensverhältnisse anzugleichen, Insellösungen zu reduzieren, den Gemeinschaftssinn zu stärken und die Region als Einheit zu vermarkten. Egal ob Landkreis oder touristische Region – unsere Produkte tragen dazu bei, Ihre Region digital zu stärken.

Was wir für Sie tun können

Unser Know-how umfasst dabei verschiedenste Produktwelten. Dabei unterstützen wir Kommunen sowohl konzeptionell als auch bei der Umsetzung. Darüber hinaus halten wir Keynotes sowie Impulsvorträge (sowohl online als auch offline) und bieten Workshops an zu verschiedenen Themen im Bereich Digitalisierung von Kommunen. Dabei passen wir uns individuell Ihren Bedarfen an.

Das Team der cima.digital

Verena Birkmann

Beraterin

Achim Gebhardt

Leitung cima.digital, Partner, Projektleiter

Caroline Müller

Projektassistentin

Marion Nothelfer

Marion Nothelfer

Beraterin

Birgit Roßkopf

Beraterin

Regina Schroeder

Leitung cima.digital, Projektleiterin