Quelle: CMVO
Trennstrich

KOOPERATIONSFORUM OST

KLIMAWANDEL IN INNENSTÄDTEN - AUSBLICK, STRATEGIEN, FINANZIERUNG

Kooperationsforum Ost

vom 25. - 27. September 2025 in Gotha

25 -27. September 2025

99867 Gotha

ermäßigt für CMVO und bcsd

Seien Sie herzlich eingeladen, im Kreis der Mitglieder und Freunde des Citymanagement Verband Ost e.V. mitzudiskutieren und neueste Erkenntnisse zu gewinnen.
 

Programm

Donnerstag, 25. September 2025
Thema: Gotha glüht

14:00 Uhr


Get Together
Treffpunkt: Rathaus Gotha, Hauptmarkt 1

14:30 Uhr


Begrüßung
Michael Reink, Präsident City-Management-Verband Ost e.V.
Jürgen Block, Geschäftsführer, bcsd Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.
Knut Kreuch, Oberbürgermeister Gotha

15:00 Uhr

Die Residenzstadt Gotha
Knut Kreuch, Oberbürgermeister Gotha

15:45 Uhr

Einführender Tagungsvortrag: Der Klimawandel kommt auch in die Innenstädte - was heißt das?
Dr. Daniel de Graaf, Umweltbundesamt

16:30 Uhr


Stadtrundgang: Eine Stadt aus geschichtlicher Sicht und Sicht des Citymanagements
Elisabeth Kupfer 
Beginn: Rathausturm

  • Feldmann Haus - neue Nutzung leerstehendes Kaufhaus
  • Jugendherberge
  • Buttermarkt - kleine Flächen für Inhabergeführt Geschäfte
  • Begehung Rathausturm
  • Schloss Friedenstein mit Dependance Innenstadt

19:00 Uhr


Erfahrungsaustausch beim Abendessen im Restaurant Pagenhaus Schloss Friedenstein
Schlossplatz 1, 99867 Gotha (Selbstzahler)

Freitag, 26. September 2025
Thema: Klimawandel - findet auch in der Innenstadt statt

9:00 Uhr


Ankunft und Networking (Kaffee und Getränke)
Treffpunkt: Rathaus Gotha, Hauptmarkt 1

9:30 Uhr


Begrüßung
Michael Reink, Präsident City-Management-Verband Ost e.V.
Jürgen Block, Geschäftsführer bcsd Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing e.V.

10:00 Uhr

Aufwertung des öffentlichen Raums zur Anpassung an Klimaveränderungen
Dennis Andres, Geschäftsführung Stadtmarketing der Hameln Marketing und Tourismus GmbH

11:00 Uhr

Klima-, Umwelt- und Denkmalschutz in den Innenstädten
André Mollenhauer, Sonja Groß, Klimaschutzbeauftragte Stadt Helmstedt

12:00 Uhr

Beispiele zum Umgang mit Klimaschutz in den Innenstädten
Dr. Eddy Donat: Treuen - Alle(s) unter einem Hut
Heike Melzer, City Leipzig Marketing e.V.: Grüne Fassaden für Leipzigs Herz
weitere Beispiele aus Stadtimpulsen

13:00 Uhr


Mittagspause

14:00 Uhr


Deutschlandstudie – vertiefende Ergebnisse für Ostdeutschland im Vergleich
Roland Wölfel, Geschäftsführer, cima CIMA Beratung + Management GmbH

Im Gespräch: Wie kann sich Citymanagement in Ostdeutschland bei knapper werdenden Kassen und häufiger Abhängigkeit von Fördermitteln künftig finanzieren?
Roland Wölfel (cima), Michael Reink (Handelsverband Deutschland), Eddy Donat (Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH), Jürgen Block (bscd)

15:00 Uhr


Gewerbeentwicklung in den Innenstädten und Praxisbeispiele zur Innenstadtgestaltung
Max Horrmann, Sanierungsbeauftragter, DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH und Sandra Czerniak, Citymanagement Bad Langensalza Mühlhausen "Essbare Stadt"

Thüringer Aktionsbündnis „Innenstädte mit Zukunft“
AG's Leerstand, Wohnen und Leben, Klima
Dirk Fromberger, IHK Erfurt
Elisabeth Kupfer, Steuerungskreis

16:30 Uhr


Eventmanagement in Deutschland - aktuelle Erkenntnisse aus eine bcsd-Umfrage von Sicherheit bis GEMA
Jürgen Block, Geschäftsführer, bcsd Bundesvereinigung City- und Stadtmarketing Deutschland e.V.

17:30 Uhr


Besuch von "Gotha glüht"

19:00 Uhr


Erfahrungsaustausch beim Abendessen im Restaurant Margarethe
Margarethenstraße 1-1b, 99867 Gotha (Selbstzahler)

Samstag, 27. September 2025
Thema: Interner Erfahrungsaustausch

9:00 Uhr


Verbandsarbeit und Projekt-Speeddating für Mitglieder des CMVO
Treffpunkt: offen, bis ca. 11:00 Uhr

Details

Die Kosten von 290 Euro zzgl. MwSt. sind für die gesamte Tagung. Sie beinhalten keine Kosten für Abendveranstaltungen oder Mittagsimbiss.

Mitglieder des CMVO und des bcsd zahlen einen ermäßigten Teilnehmerbeitrag in Höhe von 145 Euro zzgl. MwSt. für die gesamte Tagung. Mitglieder des CMVO und des bcsd können eine Person ebenfalls zu dem ermäßigten Teilnehmerbeitrag mitbringen. Auch in diesem Beitrag sind keine Kosten für Abendveranstaltungen enthalten.

Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Bei Eingang der Stornierung bis 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,- EUR für jede angemeldete Person fällig. Die volle Teilnahmegebühr ist zu zahlen, wenn ein angemeldeter Teilnehmer nicht zur Tagung erscheint.

Elisabeth Kupfer

Citymanagerin
Stadtverwaltung Gotha
Citymanagement

Telefon: +49 3621 738 63 32
E-Mail: e.kupfer@gotha.de

Sylvia Kühl
City-Management-Verband Ost e.V.
Mitglied Präsidium

Telefon: 0160-8295202
E-Mail: s.kuehl@cmvo.de


Sie können unser vollständiges Programm und alle Infos zur Veranstaltung natürlich auch als PDF-Datei herunterladen.

Anmeldung

Vielen Dank für Ihr Interesse! Die Veranstaltung ist bereits vorbei.