Leistungen Referenzen Das Team
07.02.
16.02.
Teuschnitz: Stadtumbaumanagement Arnika-Stadt Seit 2012 ist die Arnika-Stadt Teuschnitz im Städtebauförderprogramm „Kleinere Städte und Gemeinden“, seit 2014 betreut die cima das entsprechende Stadtumbaumanagement. Mit der Eröffnung der Arnika-Akademie im Oktober 2014 konnte die Stadt bereits ein wichtiges Signal für die künftige...
Altenhof: Dorfentwicklungsplan Der Demografische Wandel wirkt sich, wie in vielen anderen Kommunen in Schleswig-Holstein auch, auf die Zukunft der Gemeindeentwicklung der Gemeinde Altenhof aus. Betroffen hiervon sind bspw. Fragen des Wohnraums, eines generationengerechten Wohnumfeldes oder der Daseinsversorge. Aufgrund der...
Bregenz (AT): Neupositionierungskonzept GWL-Warenhaus Die CIMA wurde beauftragt, fachliche Überlegungen hinsichtlich der immobilienwirtschaftlichen und infrastrukturellen Neupositionierung bzw. mittelfristigen Wettbewerbsfähigkeit des innerstädtischen Einkaufszentrums GWL anzustellen.
Itzehoe: Gewerbeflächenentwicklungskonzept für die Region Die Region Itzehoe, als Zusammenschluss der Kreisstadt Itzehoe mit ihren 15 Umlandgemeinden, blickt auf eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zurück. Dauerhaftes Ziel ist die gemeinsame Positionierung dieser Region als attraktiver Wirtschafts- und Lebensraum innerhalb der Metropolregion...
Hannover: Studie zu Auswirkungen der Digitalisierung im Dienstleistungsbereich Im Auftrag der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Landesbezirk Niedersachsen-Bremen, der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Hans-Böckler-Stiftung erarbeitete das CIMA Institut für Regionalwirtschaft eine Studie zu den Auswirkungen der Digitalisierung im Dienstleistungsbereich....
Saarbrücken: Zukunftskonzept Einzelhandel SAARLAND Auch der Einzelhandel im Saarland steht vor enormen Herausforderungen und Anpassungsprozessen - nicht erst seit der Conorona-Pandemie. Gerade in den kleinen und mittleren Kommunen geht es darum, einerseits die Nahversorgung zu sichern, andererseits den Einzelhandel mit seiner zentrumsbildenden...
Neukirchen: Ortsentwicklungskonzept Aventoft Der Demografische Wandel macht auch vor den Gemeinden Neukirchen und Aventoft nicht halt. Alterungs-, Singularisierungs- und Schrumpfungsprozesse umfassen nahezu alle Belange der Gemeindeentwicklung. So ist bspw. zu klären wie die vorhandene Infrastruktur der zunehmend älter werdenden...
Haan: Zukunftskonzept Wochenmarkt Die CIMA Beratung + Management GmbH wurde von der Gartenstadt Haan beauftragt ein Zukunftskonzept für den Wochenmarkt zu erstellen. Trotz seiner Funktionsfähigkeit und der Frequenzbringung für die Haaner Innenstadt besteht der Wochenmarkt seit vielen Jahren unverändert in seiner...
Bayern: Stadtmarketingtag Bayern Seit 2010 veranstaltet die cima diese Fachveranstaltung (Schirmherrschaft Bay. Wirtschaftsministerium) mit Beiträgen rund um das Thema Stadtmarketing: Trends, Herausforderungen und erfolgreiche Praxisbeispiele. Die Veranstaltung bietet auch ausreichend Zeit für Diskussion und Erfahrungsaustausch....
Nittenau: Integriertes Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Zusammen mit den Projektpartnern RSP Architekten Stadtplaner (Bayreuth) und BASIS-Institut ( Bamberg) erstellte die cima im Teilbereich Einzelhandel und Versorgung ein Integriertes Stadtentwicklungskonzept für die Stadt Nittenau. Neben der Darstellung der Einzelhandelsentwicklung seit 2006/07 und...