Mit großen Plätzen umgeben von klassizistischen Bauten und breiten Straßen verfügt Neuruppin über viel öffentlichen Raum. Unterschiedliche Anforderungen an Flächengrößen und Gestaltung dieses Raumes erfordern neue Nutzungskonzepte. Durch klug genutzte und gestaltete öffentliche Räume profitieren letztlich alle: Gastronomie- und Einzelhandelsbetriebe, Verkehrsteilnehmende, Bewohner*innen und Besucher*innen.
Mit einer Projektskizze hat sich die Stadt Neuruppin erfolgreich bei der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ des Landes Brandenburg beworben. In einem verschiedene Beteiligungsformate umfassenden, partizipativen Prozess sollen in einem nächsten Schritt nun ein Leitbild und Konzept für den Öffentlichen Raum und die Mobilität sowie ein umsetzungsorientiertes Strategiepapier entwickelt werden. Der Prozess soll auch dazu genutzt werden, eine Website als dauerhaftes digitales Tool der Beteiligung von z.B. Stadtbevölkerung und Stakeholdern für die Verwaltungspraxis zu erproben.
Die cima unterstützt die Fontanestadt derzeit bei der Leitbild- und Strategieentwicklung im Rahmen der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“. In den Entwicklungsprozess werden auch Studierende der Jade-Hochschule Oldenburg eng eingebunden.