Die Stadt Emden mit rd. 51.000
Einwohnern übernimmt im zentralörtlichen System des Landes Niedersachsen für
den Einzelhandel die Funktion eines Oberzentrums. Gemäß Landesraumordnungsprogramm
des Landes Niedersachsen ist die Leistungsfähigkeit der zentralen Orte entsprechend
der jeweiligen Festlegung zu sichern und zu entwickeln. Die Stadt Emden
konkurriert dabei insbesondere mit den sonstigen Oberzentren Oldenburg und
Wilhelmshaven sowie den Mittelzentren Aurich, Norden und Leer.
Für die Stadt Emden
ergibt sich die Aufgabe, die Entwicklung des Einzelhandels in eine
planerisch sinnvolle Richtung zu lenken und gleichzeitig marktseitig tragfähig
voranzutreiben. Um eine Einschätzung der langfristigen
Entwicklungsmöglichkeiten für die verschiedenen Einzelhandelsstandorte
(darunter insbesondere die Innenstadt, die Nahversorgungszentren und die
Fachmarktzentren) zu erhalten, soll das Einzelhandelsentwicklungskonzept fortgeschrieben
werden.
Ergänzt wird das Konzept im Rahmen einer Auftragserweiterung aktuell noch um die Festlegung eines zentralen Siedlungsgebietes und eine tiefergehende Analyse des Fachmarktstandortes Harsweg sowie des perspektivischen Nahversorgungszentrums Conrebbersweg.