Der 1994 initiierte Stadtmarketingprozess für
die Stadt Göttingen wurde wieder aufgenommen. Ziel ist, eine starke
Stadt-Marke zu schaffen. Die Projektplanung zur Erstellung des nötigen
Stadtmarketingkonzeptes fand in professioneller Begleitung der cima statt (siehe Referenz Göttingen: Projektplanung zur Erstellung eines Stadtmarketingkonzeptes) und wurde im Oktober 2017 abgeschlossen.
Eine weitere Grundlage des zukünftigen
Stadtmarketings sowie eine Erweiterung der bisher durchgeführten Analysen bildete eine Online-Reputations-Analyse (Analyse des Social-Media-Images), welche die cima mit der Kieler Werbe- und Marketingagentur New Communication durchführte. Ziel war es, den Online-Ruf der Marke Göttingen zu ermitteln. Menschen
kritisieren, bewerten oder empfehlen im Internet weiter. Sie posten Bilder aus
ihrem Alltag, stellen Videos online und kommentieren Artikel und
Beiträge. Daraus ergibt sich eine ungeheure Menge an topaktuellen
Verbraucherstimmen und Kundenmeinungen – mit oftmals neuen Perspektiven. Diese
wertvollen Daten können genutzt werden. Aktivitäten in digitalen Medien
von z.B. Besuchern und Bewohnern Göttingens wurden erfasst,
ausgewertet und bewertet - das Imagebild aus der aktiven Kommunikation
im Netz wurde zusammengesetzt. Im Anschluss konnten Handlungsansätze für
Göttingen abgeleitet werden.
Weiterführende Links / Dateien