Der 1994 initiierte Stadtmarketingprozess für die Stadt Göttingen wurde wieder aufgenommen. Die
Projektplanung zur Erstellung des nötigen Stadtmarketingkonzeptes fand in
professioneller Begleitung der cima statt.
Zunächst wurden in Expertenrunden die Zielvorstellungen der Stadtmarketingakteure aus Verwaltungsspitze und städtischen Gesellschaften/Beteiligungen
erörtert und in einem Ziele-Workshop konkretisiert (Ziele, Zielgruppen, Hemmnisse, Chancen). Eine Bestandsanalyse mittels Desk-Research ergänzte die Erkenntnisse, sodass ein konkretes Bild von Göttingen (Stärken, Schwächen) entstehen konnte. Ein Organisationsworkshop konnte die Akteursstrukturen klären. Im Ergebnis empfiehlt die cima die Initiierung einer GmbH, unter deren Dach die Stadtmarketingaktivitäten gebündelt werden sollen.
Da Stadtmarketing auch die Vermarktung nach innen umfasst, fand ein Workshop zum Thema Verwaltungsmarketing statt, der Göttingen weitere Möglichkeiten, auf Verwaltung und Bürgerschaft zuzugehen, an die Hand geben sollte. Vieles setzte die Stadt bereits schon um.
Im Anschluss konnte ein fundiertes Stadtmarketingkonzept mit
einer auf Göttingen zugeschnittenen
Stadt-Marke erstellt werden.
Ergänzt wurde die Projektplanung durch eine Analyse des Online-Images.
Weiterführende Links / Dateien