Die Fränkische Schweiz ist eine von 16
Urlaubsregionen in Franken und befindet sich im Städtedreieck Nürnberg, Bamberg
und Bayreuth. Sie steht als touristische Region insbesondere für die Themen
Aktiv-Urlaub, Brauchtum und Kultur
sowie kulinarische Genüsse.
Zentrale Probleme und Herausforderungen der Fränkischen Schweiz stellen
eine geringe Marken- und Vertriebsorientierung, Investitionsstau in
Gastronomie- und Hotelbranche sowie Fachkräftemangel dar. Eine fehlende touristische Profilierung und mangelnde
Kooperationsbereitschaft unter den touristischen Akteuren sind als weitere Probleme
zu nennen.
Vor diesem
Hintergrund wurde die cima in Kooperation mit Tourismus Plan B mit der
Aktualisierung des bestehenden Tourismus-Leitbildes beauftragt. Der Fokus liegt
hierbei auf der Entwicklung eines klaren touristischen Profils für die Region
sowie auf der Schaffung einer effizienten Organisationsstruktur. Dies soll
durch eine stärkere Vernetzung der touristischen Akteure erzielt werden. Ein
zentrales Schlüsselprojekt stellt zudem die Erarbeitung eines Strategiekonzepts
zur Umsetzung von Infozentren und Infopoints dar, wodurch eine attraktive und
flächendeckende Besucherinformationsstruktur geschafft werden soll. Das fertige
Tourismuskonzept wird bei einem erstmalig in der Region
stattfindenden „Tourismustag“ der Öffentlichkeit präsentiert.