Vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklungen des Einzelhandels
sowohl innerhalb des Stadtgebietes als auch in der Region soll auch zukünftig
eine geordnete städtebauliche Entwicklung sowie wirtschaftliche Prosperität
sichergestellt werden. Ziel des neuen Einzelhandelskonzeptes (Fortschreibung
von 2008) ist es, die Kernkompetenz Einzelhandel in Ingolstadt kontinuierlich
fortzuentwickeln. Die zentralen Versorgungsbereiche und die übrigen Handelsagglomerationen
in Ingolstadt wurden identifiziert und abgegrenzt. Diskutiert wurden auch bauplanerische
Fragestellungen zur Zentrenverträglichkeit möglicher Vorhaben innerhalb des
Stadtgebiets. Lenkung und Steuerung im Sinne der Planungshoheit der Kommune
soll zukünftig zur gezielten Stärkung bestehender zentraler Versorgungsbereiche,
sowie zur Fortentwicklung der Ergänzungslagen eingesetzt werden. Dabei galt es
planungsrechtliche Steuerungsgrundsätze im Sinne einer intelligenten und
nachhaltigen Standortpolitik festzulegen. Der Fokus lag dabei sowohl auf einer
bestandsorientierten Entwicklung als auch auf der Förderung einer sinnvollen
Neuentwicklung von Handelsunternehmen.