Handelswissen ist ein Eckpfeiler unserer Beratung. Unsere eigene Handels- und Marktforschung ist das Fundament für die nachhaltige Qualität unserer Beratung. Wir betreiben aufwändige Grundlagenstudien, verfeinern unsere Methodik, entwickeln Kennziffern und sind ständig im Dialog mit Einzelhändlern, Stadtplanern und Experten auf der ganzen Welt.
Kinding: Machbarkeitsstudie: Potentialabschätzung regionale Online-Bestellplattform
Die Region Altmühl-Jura umfasst zwölf Kommunen im Städtedreieck Nürnberg –Ingolstadt –Regensburg. Stellvertretend für die Altmühl-Jura Gemeinden wurde der Markt Kinding im Rahmen des Modellvorhabens "LandVersorgt –Neue Wege der Nahversorgung in ländlichen Räumen" des...
Deutschlandweit (Fokus Bayern): Gemeinsam.online - Untersuchung von Online-Plattformen mit lokalem Fokus
Dieses Studienprojekt beschäftigte sich seit Anfang 2017 intensiv mit dem Thema Online-Plattformen mit lokalem Fokus und beleuchtete die Thematik von verschiedenen Seiten.Aufbauende Untersuchungsschritte:
Bundesweite Ausbreitung von Online-Plattformen
Experteninterviews mit Projektmanagern vor...
Niedersachsen: Landesweite Befragung zu Gemeinsamen Online-Aktivitäten
Niedersachsenweite Befragung zu den gemeinsamen Online-Aktivitäten von Kommunen, Stadtmarketingorganisationen und Werbegemeinschaften zur Stärkung der Innenstädte und Ortskerne.
Bayern: Modellprojekt Digitale Einkaufsstadt
Das bundesweit einmalige Modellprojekt „Digitale Einkaufsstadt Bayern“ wurde 2015 vom Bay. Wirtschaftsministerium initiiert, um die mittelständische Händlerschaft ausgewählter Modellkommunen durch ein bedarfsgerechtes Coaching an wichtige digitale Innovationen heranzuführen. Ziel war es,...
Niederösterreich (AT): Landesweite Einzelhandelsstruktur- und Kaufkraftstromuntersuchung (KANO 2014)
Als Update der bereits im Jahr 2006 durchgeführten Großuntersuchung erfasste die KANO 2014 alle landesweiten und grenzüberschreitenden Kaufkraftströme auf Basis von rund 12 Tsd. Konsumenten-Interviews sowie sämtliche Einzelhandelsstrukturen im gesamten Bundesland. Neben einem Landesbericht und...
Kiel: Studie zur Sonntagsöffnung
In Kiel wurde diskutiert, ob durch eine Sonntagsöffnung zusätzlich Kaufkraft durch Fährtouristen und Kreuzfahrer gebunden werden kann. Hierzu hat die cima eine Studie vorgelegt, die auf einer Auswertung von Sekundärmaterial beruht. In der Studie wurden die Kaufkraftpotenziale benannt, die durch...
Linz (AT): Marktforschung Zukünftige Freizeitbedürfnisse
In der Stadtregion Linz sind in den letzten 30 Jahren eine enorme Anzahl unterschiedlicher Freizeitinfrastrukturen sowie Sportstätten, zumeist finanziert und betrieben durch die Kommunen, entstanden. Da in den nächsten Jahren entsprechende Erneuerungs- und Revitalisierungsmaßnahmen bei vielen...