Verwaltung > Im interkommunalen Wettbewerb um Unternehmen und Arbeitskräfte spielt die Optimierung von Aufbau und Abläufen innerhalb der Verwaltung eine immer wichtigere Rolle. Dabei müssen die Möglichkeiten zur Kooperation und organisatorischen Verflechtung zwischen den Bereichen Wirtschaft, Tourismus und Kultur sowie dem Einzelhandel herausgearbeitet werden. Aufgaben und Zielstellungen können so überprüft, leistungsfähige Schnittstellen definiert und ggf. auch neu geschaffen werden.
City- und Stadtmarketing, Wirtschaftsförderung und Tourismus > Es gilt maßgeschneiderte Lösungen zu finden, die vor Ort eine breite, auch finanzielle Unterstützung finden, damit die neue oder optimierte Organisation dauerhaft und effektiv arbeiten kann. Dies gelingt aufgrund einer gründlichen Analyse und durch einen straff moderierten Prozess, der alle Beteiligten und deren Zielvorstellungen einbindet. Denn auch hier gilt „Form follows Function“.
- Fachliche Begleitung, Moderation und Steuerung des Organisationsprozesses
- Erfassung und Analyse vorhandener organisatorischer Strukturen
- Vorschlag einer Organisationsform unter Berücksichtigung der vorhandenen Strukturen
- Definition von (Querschnitts-)Aufgaben und Zielfeldern
- Aufzeigen der Vor- und Nachteile unterschiedlicher Rechtsformen
- Definition der Beteiligten, Zielsetzung für Beteiligungsquoten
- Personalkonzept
- Budgetentwurf und Finanzierungskonzept (Beitragsordnung etc.)
- Begleitung in der Aufbauphase bis zur Gründung neuer Organisationsformen
Echternach (LX): Zukunftskonzept Stadtmarketing
Die im Nordosten des Großherzogtums Luxembourg gelegene
Stadt Echternach ist überregional vor allem als Stadt der Echternacher
Springprozession bekannt.
Dabei bietet die Stadt deutlich mehr: Echternach ist eine
Stadt voller historischer Bausubstanz und städtebaulicher Highlights....
Projekt anzeigen
Konstanz: Organisationskonzept und Stellenbesetzung
Die Stadt Konstanz beabsichtigt eine Professionalisierung des
strategischen Marketings. Hierfür erarbeitete die cima ein Konzept zur
Neuordnung kommunaler Marketingaufgaben, welches im Kern eine starke Bündelung
der Strukturen vorsieht. So sollen zwei bestehende Organisationen...
Projekt anzeigen
Nieheim: Organisationsberatung Stadtmarketing
Die Stadt Nieheim steht im Standortwettbewerb vor vielfältigen
Herausforderungen. Deswegen haben sich die Akteure vor Ort entschlossen, das Stadtmarketing
auf eine neue schlagkräftige Basis zu stellen. Dieser Neustart wurde von der
cima in Form einer Organisationsberatung begleitet: mit einer...
Projekt anzeigen
Buchholz in der Nordheide: Organisationsberatung Stadtmarketing
In Buchholz sollte in mehreren Runden gemeinsam mit den Akteuren vor Ort die Basis für eine Neugestaltung der Organisation und Aufgaben des Stadtmarketings gelegt werden.Neben der organisatorischen und fachlichen Begleitung dieser Arbeitstermine unterstützte die cima die Akteure in Buchholz mit...
Projekt anzeigen
Bonn: Konzept zur Neuorganisation Kongressmarketing
Die Bundesstadt Bonn versteht sich in ihrem Selbstverständnis als internationaler Kongressstandort. Mit dem World Conference Center Bonn, dem Grandhotel Petersberg, dem Maritim Hotel Bonn, dem Kameha Grand Hotel, den Tagungsmöglichkeiten in verschiedenen Museen, Veranstaltungsstätten und...
Projekt anzeigen
Gunzenhausen: Organisationskonzept Wirtschafts- und Standortförderung
Im interkommunalen
Wettbewerb um Unternehmen und Arbeitskräfte wollte die Stadt Gunzenhausen ihre
Wirtschafts- und Standortförderung weiter stärken und professionalisieren. Um
die Schnittstelle zwischen Stadt und Unternehmertum zu verbessern, wurde gemeinsam mit lokalen Akteuren...
Projekt anzeigen
Österreich (AT): Geschäftsführung Stadtmarketing Austria
Im Auftrag des Vereins "Stadtmarketing Austria" hat die cima folgende Aufgaben: Mitgliederservice und -beratung inhaltliche Zusammenstellung des jährlich erscheinenden Yearbooks Sponsorkontakte und Mitgliederakquierung organisatorische Aufgaben
Projekt anzeigen
Klagenfurt (AT): Evaluierung Klagenfurt Marketing GmbH
Evaluierung der bisherigen inhaltlichen Arbeit sowie organisatorischen Strukturen der Klagenfurt Marketing GmbH samt Erstellung eines mittel- bis langfristigen Zukunftskonzepts
Projekt anzeigen
Klagenfurt (AT): Geschäftsführung Stadtmarketing
Leitung des Personalauswahlverfahrens zur Nachbesetzung der Geschäftsführungsposition der Klagenfurt Marketing GmbH
Projekt anzeigen
Bayreuth: Installierung eines ganzheitlichen Stadtmarketings
Die cima wurde von der
Stadt Bayreuth mit der Installation eines ganzheitlichen Stadtmarketings
beauftragt. Ziel war die bisherigen, für das Stadtmarketing relevanten
Aktivitäten in Bayreuth unter dem Dach einer neu konzipierten
Stadtmarketing-Organisation zusammenzuführen. Die cima...
Projekt anzeigen
Esslingen: Stellenbesetzung Wirtschaftsförderer/in
Die Stadt Esslingen war an die cima heran getreten, um eine fachlich ausgewiesene Stelle für Wirtschaftsförderung und innerhalb der Stadtverwaltung zu besetzen. Die cima hat den gesamten Auswahlprozess übernommen, und dem Gemeinderat als Einstellungsbehörde eine Endauswahl...
Projekt anzeigen
Linz (AT): Organisationskonzept Citymarketing
Im Auftrag der Stadt Linz erstellt die cima eine Expertise zur Neuorganisation bzw. -neugestaltung des Stadt- und Stadtteilmarketings.
Projekt anzeigen
Frankfurt am Main: Quartiersmanagement Europa Boulevard
Die Entwicklung des Organisationskonzeptes gliedert sich in folgende z.T. einander bedingende, z.T. parallel zu bearbeitende Abschnitte: · Definition von Leistungsbildern des Boulevard-Marketings in Abhängigkeit zum Projektfortschritt und dem übergeordneten Nutzungs- und Marketingkonzept ·...
Projekt anzeigen
Braunschweig: Organisation Stadtmarketing GmbH
In Braunschweig wurde die cima mit der Moderation und Prozesssteuerung zur Entwicklung des Stadtmarketings für die Stadt beauftragt. Ziel war es, die bisherigen Aktivitäten des Referates Stadtmarketing, des städtischen Verkehrsvereins und des Arbeitsausschuss Innenstadt in einer zu gründenden...
Projekt anzeigen
Bad Ischl (AT): Aufbau Citymanagement
In der Kultur-, Kur- und Kongreßstadt Bad Ischl im inneren Salzkammergut wurde die CIMA beauftragt, eine professionelle Stadt- bzw. Citymanagement-Struktur aufzubauen. Nach Verabschiedung des vorgeschlagenen Organisations- und Finanzierungskonzeptes durch die zuständigen städtischen Gremien, ist...
Projekt anzeigen
‹
›
Roland WÖLFEL
Büroleiter, Geschäftsführer, Geschäftsführer IfR, Partner, Projektleiter
Forchheim
Michael SEIDEL
Partner, Projektleiter
München
Regina SCHROEDER
Projektleiterin
Lübeck
Tamara SCHÄR
Beraterin
München
Carina RUPP
Beraterin
Köln
Mag. rer.oec.soc Roland Murauer
Büroleiter, Geschäftsführender Gesellschafter, Projektleiter
CIMA Österreich GmbH
Nils MEYER
Senior Berater
Lübeck
Uwe MANTIK
Büroleiter, Partner, Projektleiter
Lübeck
Michael MAMMES
Senior Berater
Lübeck
Kerstin MAHRENHOLZ
Beraterin
München
Stefan Lettner
Geschäftsführender Gesellschafter, Projektleiter
CIMA Österreich GmbH
Martin KREMMING
Büroleiter, Partner, Projektleiter
Hannover
Christian KRAMER
Berater, Projektmanager, Quartiersmanager
München
Johanna KOHLSCHMIED
Beraterin, Quartiersmanagerin
München
Christian HÖRMANN
Büroleiter, Partner, Projektleiter
München
Dr. Wolfgang HAENSCH
Büroleiter, Partner, Projektleiter
Köln
Achim GEBHARDT
Partner, Projektleiter
München
Janne BORCHERS
Beraterin
Lübeck
Sylvia AUERSWALD
Projektleitende Beraterin
Forchheim