Als einer von 22 Partnern aus 8 Ländern sind die Fachexperten der
CIMA Teil eines mit rund 2,2 Millionen Euro geförderten Projekts des
INTERREG-Danube Transnational Programmes. Die Fördermittel werden durch
EU-Mittel aus den ERDF, IPAII und ENI-MD Fonds zur Verfügung gestellt.
Das Projekt mit dem Akronym CINEMA (Creative Industries for New Urban
Economies in the Danube Region) bringt Partner aus den Ländern
Bulgarien, Deutschland, Moldawien, Österreich, Rumänien, Serbien,
Slowakei und Slowenien zusammen, um transnationale Strategien zur
Revitalisierung von Innenstädten durch die Etablierung bzw. verstärkte
Einbindung von Kreativwirtschaft zu entwickeln und umzusetzen.
Das Konzept baut dabei auf einer Reihe von Herausforderungen auf, die
(nicht nur) in den Donauländern zu beobachten sind, wie fehlenden
Strategien zur (Innen-)Stadtentwicklung, insbesondere hinsichtlich der
Abwanderung von Betrieben und der daraus folgenden Zunahme an
Leerständen, der aktuellen CoVid19-Problematik und ihren Auswirkungen
auf die städtische und regionale Wirtschaftsstruktur sowie der fehlenden
Nutzung des innovativen und kreativen Potentials der lokalen
Kreativwirtschaft.
Weiterführende Links / Dateien