Nahversorger, Fachgeschäft oder Shopping-Center: Die stationären Einzelhändler prägen unser Stadtbild. Doch kein anderer Wirtschaftsbereich in den Innenstädten steht so unter Veränderungsdruck und muss sich nahezu ständig anpassen. Vertrauen Sie bei der Beratung auf unsere Kompetenz in der Handels- und Standortanalyse sowie auf unsere ausgeprägte Erfahrung in vielen Fragen der Stadtentwicklung.
Wir erfassen sämtliche Daten digital vor Ort. Daten werden digital adressgenau nach unserer Branchen-/ Sortimentssystematik erhoben.
Kinding: Machbarkeitsstudie: Potentialabschätzung regionale Online-Bestellplattform
Die Region Altmühl-Jura umfasst zwölf Kommunen im Städtedreieck Nürnberg –Ingolstadt –Regensburg. Stellvertretend für die Altmühl-Jura Gemeinden wurde der Markt Kinding im Rahmen des Modellvorhabens "LandVersorgt –Neue Wege der Nahversorgung in ländlichen Räumen" des...
Saarbrücken: Zukunftskonzept Einzelhandel SAARLAND
Auch der Einzelhandel im Saarland steht vor enormen Herausforderungen und Anpassungsprozessen - nicht erst seit der Conorona-Pandemie. Gerade in den kleinen und mittleren Kommunen geht es darum, einerseits die Nahversorgung zu sichern, andererseits den Einzelhandel mit seiner zentrumsbildenden...
Viersen: Einkaufsstadt.2030
Mit dem Projekt „Einkaufsstadt.2030“ stellt sich die Stadt Viersen gemeinsam mit ihren Partnern und weiteren Innenstadtakteuren den Herausforderungen der Zukunft. Es geht um mehr Attraktivität, Lebensqualität und Komfort in der Viersener Innenstadt sowie die Sicherung der Zukunftsfähigkeit...
Eckernförde: Einzelhandelsgutachten
Die Fortschreibung des Einzelhandelsgutachtens für
die Stadt Eckernförde dient als Grundlage für die strategische Steuerung des
Einzelhandels im Stadtgebiet.Die Stadt Eckernförde mit rd. 22.000 Einwohnern
übernimmt im zentralörtlichen System des Landes Schleswig-Holstein die...
Haan: Zukunftskonzept Wochenmarkt
Die CIMA Beratung + Management GmbH wurde von der Gartenstadt Haan beauftragt ein Zukunftskonzept für den Wochenmarkt zu erstellen.
Trotz seiner Funktionsfähigkeit und der Frequenzbringung für die Haaner Innenstadt besteht der Wochenmarkt seit vielen Jahren unverändert in seiner...
Köln-Südstadt: Veedel-Check
Die Südstadt zählt zu den begehrtesten Kölner Stadtteilen. Das "Veedel" überzeugt durch eine besondere Atmosphäre, namenhafte Kölner Künstler sind hier zu Hause. Junge Familie, Singles und Studenten fragen gleichermaßen Wohnraum in der Südstadt nach. Wie aber hat sich der örtliche...
Bayern: Modellprojekt Digitale Einkaufsstadt
Das bundesweit einmalige Modellprojekt „Digitale Einkaufsstadt Bayern“ wurde 2015 vom Bay. Wirtschaftsministerium initiiert, um die mittelständische Händlerschaft ausgewählter Modellkommunen durch ein bedarfsgerechtes Coaching an wichtige digitale Innovationen heranzuführen. Ziel war es,...
Coburg: Fortschreibung Integriertes Stadtentwicklungskonzept
Die Stadt Coburg beauftragte die cima mit der Fortschreibung und der Weiterentwicklung des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts aus dem Jahr 2008. Hierbei sollte eine aktualisierte Planungsgrundlage die Voraussetzung für eine geordnete Einzelhandelsentwicklung und gesicherte Nahversorgung im...
Hanau: Masterplan Stadtentwicklung und Einzelhandel
Im Auftrag der Stadt Hanau erstellt die CIMA einen Masterplan für die städtische Einzelhandelsentwicklung. Die Erarbeitung des Masterplanes erfolgt in enger Abstimmung mit einer regelmäßig tagenden, interdisziplinär besetzten AG. Das Projekt umfasst im Einzelnen: 1. Szenarioentwicklung zur...
Reinbek/ HH-Bergedorf: Interkommunales Forum Einzelhandel
Bis 2008 stand die Erarbeitung von Verfahrensspielregeln und Kriterien für die Bewertung großflächiger Einzelhandelsansiedlungen im Vordergrund, um eine abgestimmte und nachhaltige Entwicklung in der Region zu ermöglichen. Basierend auf diesen Grundlagen wurden zahlreiche Einzelhandelsvorhaben...
Die cima bietet Kommunen, Stadtmarketing- und City-Management-Organisationen, Wirtschaftsförderungen, Werbegemeinschaften und Unternehmen objektive Analysen, zielgerichtete Strategien, lösungsorientierte Konzepte, umsetzbare Maßnahmen, um die digitale Transformation erfolgreich zu meistern.
Leistungen der cima zur Gestaltung des Digitalen Wandels finden Sie zusammengefasst hier
> ArcGIS PARTNER für unsere Daten-Erhebungen