- Markt- und Standortanalysen für den Einzelhandel
- Verträglichkeitsanalysen, Einzelhandels- und Gerichtsgutachten
- Nutzungskonzepte für Grundstücke und Immobilien
- E-Commerce-Risikoanalyse
- Befragungen
- Kundenzufriedenheitsanalyse, Kundenherkunftsanalyse
- B-Plan-Check für einzelhandelsrelevante Vorhaben (Bebauungsplan)
- Vorhabenbezogene Machbarkeitsstudien (feasibility)
- ISEK / INSEK Baustein "Einzelhandel"
- Einzelhandels- und Zentrenkonzepte
- Online-Präsenz-Check
- Store-Check
- Forschung und Entwicklung von Kennziffern im Einzelhandel
- Seminare, Schulungen, Vorträge
- Moderationen und Mediationen
Wir erfassen - soweit an unseren Standorten verfügbar - sämtliche Daten digital vor Ort. Die Daten werden direkt in die cima-Analysetabelle konvertiert. Daten werden digital adressgenau nach unserer Branchen-/ Sortimentssystematik erhoben. Alle Eingaben sind über GIS verortet. Die Abgrenzung Zentraler Versorgunsgbereiche kann vorab erfolgen. Unser System der digitalen Erhebung ist ausgreift, effektiv und professionell.
Lübeck, Wirtschaftsregion: Fortschreibung Einzelhandelsuntersuchung
Die cima am Standort Lübeck ist vom Interkommunalen
Einzelhandelsforum der Wirtschaftsregion Lübeck beauftragt, eine erneute
Einzelhandelserfassung in der gesamten Region vorzunehmen. So wird nach zehn
Jahren die bestehende Einzelhandelsdatenbank fortgeschrieben, verglichen...
Projekt anzeigen
Delmenhorst: Gesamtstädtisches Einzelhandelskonzept
Die Stadt Delmenhorst hatte sich zum Ziel gesetzt, das vorhandene EInzelhandelskonzeptz aktuell zu halten und mittels einer Aktualisierung der Datenlage für die nächsten Jahre fortzuschreiben. Dabei sollten die bestehenden Abgrenzungen für die zentralen Versorgungsbereiche, aber auch die...
Projekt anzeigen
Oldenburg: Aktualisierung Verträglichkeitsgutachten zur Ansiedlung Schlosshöfe OL
Seit über fünf Jahren
sind die Schlosshöfe in Oldenburg inzwischen am Markt. Der Kampf gegen die
Skepsis vor Ort bewog die ECE und die CIMA schon vor dem Markteintritt der
Schlosshöfe dazu, über die Sinnhaftigkeit einer Ex-post-Analyse der
Shopping-Center-Ansiedlung...
Projekt anzeigen
Fehmarn: Aktualisierung Einzelhandelskonzept sowie Grenzhandelskonzept
Die Stadt Fehmarn mit 13.116 Einwohnern übernimmt im zentralörtlichen System des Landes Schleswig-Holstein die Funktion eines Unterzentrums. Die Inselstadt Fehmarn ist einerseits ländlich und durch einwohnerschwache Ortsteillagen geartet, andererseits ist Fehmarn sehr stark durch den Tourismus...
Projekt anzeigen
Augsburg: Fortschreibung Einzelhandelsentwicklungskonzept
In
der Stadt Augsburg gibt es eine strategisch geordnete Einzelhandelsentwicklung,
die sich sehen lassen kann. Während die Innenstadt und die Stadtteilzentren stabilisiert
und weiterentwickelt werden konnten, wurden die Einzelhandelsstandorte auf der
grünen Wiese nicht ohne Ziel und Maß...
Projekt anzeigen
Bayern: Modellprojekt Digitale Einkaufsstadt
Das
bundesweit einmalige Modellprojekt „Digitale Einkaufsstadt Bayern“ wurde 2015 vom
Bay. Wirtschaftsministerium initiiert, um die mittelständische
Händlerschaft ausgewählter Modellkommunen durch ein bedarfsgerechtes Coaching
an wichtige digitale Innovationen heranzuführen. Ziel war...
Projekt anzeigen
Nürnberg: Vortrag - Gemeinsame Onlineplattformen
Beim Vorsitzendenseminar des HBE Mittelfranken 2015 in Nürnberg hielt Roland Wölfel einen Vortrag zum Thema "Gemeinsame Onlineplattformen für Handel, Werbegemeinschaften und Stadtmarketing". Inhalte:
Befragungsergebnisse zum Status Quo im Bereich Werbe- und Standortgemeinschaften, City- und...
Projekt anzeigen
Bremerhaven: Einzelhandelskonzept
Die Einzelhandelslandschaft der Seestadt Bremerhaven verändert sich
laufend. Großprojekte der letzten Jahre wie das Mediterraneo und das Hanse
Carré untermauern die Vielfalt der Innenstadt. Die Ansiedlung von Ikea im
Gewerbegebiet Bohmsiel (Eröffnung April 2015) dient darüber hinaus als...
Projekt anzeigen
‹
›
Jan WECKENBROCK
Berater
Hannover
Jan VORHOLT
Projektleiter
München
Michael SEIDEL
Partner, Projektleiter
München
Tamara SCHÄR
Beraterin
München
Kathrin SALM
Beraterin
München
Christoph ROHRMEIER
Berater
München
Magdalena RELLE
Office, Projektassistentin
Leipzig Forchheim
Beatrix REHWINKEL
Beraterin
Hannover
Mag. rer.oec.soc Roland Murauer
Büroleiter, Geschäftsführender Gesellschafter, Projektleiter
CIMA Österreich GmbH
Katharina MENZ
Beraterin
München
Christoph MATHIA
Projektleiter
Köln
Hans-Peter LÖBAU
Analyst
Lübeck
Maximiliane LIZARDO SCHWARZE
Projektassistentin
Hannover
Stefan Lettner
Geschäftsführender Gesellschafter, Projektleiter
CIMA Österreich GmbH
Julia LEMKE
Projektleiterin
Lübeck
Jürgen LEIN
Büroleiter, Partner, Projektleiter
Stuttgart
Martin KREMMING
Büroleiter, Partner, Projektleiter
Hannover
Benjamin KEMPER
Berater
Hannover
Golo JAHNS
Analyst
Lübeck
Christian HÖRMANN
Büroleiter, Partner, Projektleiter
München
Matthias HARTMANN
Berater
Köln
Dr. Wolfgang HAENSCH
Büroleiter, Partner, Projektleiter
Köln
Mark HÄDICKE
Projektleiter
Lübeck Berlin
Katharina GROß
Beraterin
Leipzig
Florian GILLWALD
Berater
Stuttgart
Gudula BÖCKENHOLT
Projektleiterin
Köln