Leistungen Referenzen Das Team
Seeheim-Jugenheim: Standortentwicklungskonzept In dem Standortentwicklungskonzept beleuchtete die cima die aktuelle Situation in Handel und Gewerbe, Standortmarketing und Wirtschaftsförderung. Das gemeinsam mit öffentlichen und privaten Akteuren erstellte Konzept stellt den Handlungsleitfaden zur Standortentwicklung für...
Kiel: Strategien zur künftigen Gewerbeflächenentwicklung In der Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins leben rd. 241.000 Menschen. Sie ist somit die nördlichste Großstadt der Bundesrepublik Deutschland und bedient als Oberzentrum neben dem Grundbedarf auch den spezialisierten höheren Bedarf.Die Landeshauptstadt hat eine vergleichswiese...
Göttingen: Projektplanung zur Erstellung eines Stadtmarketingkonzeptes Der 1994 initiierte Stadtmarketingprozess für die Stadt Göttingen wurde wieder aufgenommen. Die Projektplanung zur Erstellung des nötigen Stadtmarketingkonzeptes fand in professioneller Begleitung der cima statt. Zunächst wurden in Expertenrunden die Zielvorstellungen...
Alpenländer Arbeitsgemeinschaft (IT): Nahversorgungsinitiative Die ARGE Alp ist ein Zusammenschluss der Alpenländer Baden-Württemberg, Bayern, Graubünden, Lombardei, Salzburg, St. Gallen, Südtirol, Tessin, Tirol, Trient und Vorarlberg und erstreckt sich damit über vier Länder. Die zunehmende Verschlechterung der Nahversorgung, insbesondere im ländlichen...
Ingelheim am Rhein: Moderation Innenstadtentwicklung Innerhalb des Quartiers "Neue Mitte" sollten weitere Nutzungen angesiedelt werden, die der Bedeutung als Kreisstadt gerecht werden und der Innenstadt ein neues Gesicht geben sollen. Die cima wurde im Zuge dessen beauftragt den Planungs- und Realisierungsprozess zu koordinieren, Workshops mit...
Ried im Innkreis (AT): Quartiersmanagement am Rossmarkt Die CIMA Austria betreut im Rahmen des "Quartiersmanagements" am Rossmarkt (= zentrale innerstädtische Lage) die immobilienwirtschaftliche Optimierung der einzelnen Häuser und Objekte.
Gunzenhausen: Projektmanagement Aktive Stadt- und Ortsteilzentren Die Stadt Gunzenhausen wurde 2009 in das Bund-Länder-Städtebauförderprogramm „Aktive Stadt- und Ortsteilzentren“ aufgenommen. Die cima begleitete die Stadt bei der Umsetzung des erarbeiteten Entwicklungskonzeptes sowie des Maßnahmenkatalogs. Es wurde ein Projektmanagement...
Coburger Land: Nahversorgungsanalyse Der Landkreis Coburg führte ein Modellvorhaben der Raumordnung (MORO) "Regionale Daseinsvorsorge" durch. Für das Handlungsfeld "Nahversorgung" untersuchte die cima im Auftrag des Regionalmanagements Coburger Land nahversorgungsrelevante Einzelhandelsbetriebe in allen Ortsteilen der Städte und...
Herten: Neue Zeche Westerholt Seit Ende 2008 stehen auf der Zeche Westerholt die Räder still. Die benachbarten Städte Gelsenkirchen und Herten arbeiten seit dem gemeinsam mit der RAG Montan Immobilien an Plänen für die Nachnutzung. Für den Standort soll im Rahmen einer regionalen Entwicklungsstrategie ein...
Bad Vilbel: Stadtmarketing Das ganzheitliche Stadtmarketing-Konzept in Bad Vilbel basiert auf einer umfassenden Bürgerbeteiligung. Mehr als 600 Personen wurden in die verschiedensten Workshops und Veranstaltungen im Rahmen der Leit bild-Erarbeitung einbezogen, darunter z.B. in Form eines Open-Space-Workshops mit...
14.03.
25.03.